Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

#durchstarten25:
Jetzt anmelden und Tickets sichern

Träumt Ihr von einer Karriere in den Medien? Wollt Ihr gerne in den Journalismus oder in die PR? Seid Ihr bereits im ersten Job angekommen und steht gerade kurz davor, richtig los zu legen? Möchtet Ihr Euch in den aktuellsten Themen der Medienbranche weiterbilden und Kontakte knüpfen, die Euch beruflich weiterbringen? Dann seid Ihr bei uns und unserem nächsten Branchentreff für Studierende und Berufsanfänger:innen aus dem Journalismus und der PR goldrichtig.

Denn jetzt ist wieder #durchstarten angesagt. Am 15. März 2025 richten wir wieder unser Netzwerkevent extra für Euch junge, angehende Journalist:innen aus. Dazu laden wir Euch einen Tag lang ins Internationale Begegnungszentrum der TU Dortmund ein. Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort hier. Schnell sein lohnt sich, die Plätze für den Branchentreff sind begrenzt.

Für Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 9,90€.


Das Programm

Euch erwarten abwechslungsreiche Workshops und viele Gelegenheiten zum Austausch mit Medienschaffenden aus ganz NRW und aus dem DJV-NRW. Das Programm und wichtige Infos für Teilnehmer:innen werden hier laufend aktualisiert.

Samstag, 15. März 2025

Zeit

Raum 1 Raum 2 Raum 3
10:00 - 10:20 Uhr   Begrüßung durch FA3J und Landesvorstand  
10:30 - 11:30 Uhr Gehalt und Honorar verhandeln: Wie viel Geld ist meine Arbeit wert? (Nora Hespers, Freie Journalistin) Factchecking unter Zeitdruck (Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus) VG WORT, KSK und Co.: Lifehacks für den Berufseinstieg (Pascal Hesse, Investigativ-Journalist & Publizist)
12:00 - 13:00 Uhr Gehalt und Honorar verhandeln: Wie viel Geld ist meine Arbeit wert? (Nora Hespers, Freie Journalistin) Factchecking unter Zeitdruck (Christina Elmer, Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus) VG WORT, KSK und Co.: Lifehacks für den Berufseinstieg (Pascal Hesse, Investigativ-Journalist & Publizist)
13:00 - 14:00 Uhr   Mittagspause und Netzwerken  
14:00 - 15:00 Uhr Druck im Journalismus: Wie kann ich damit umgehen? (Annkathrin Weis, Druckausgleich)

Diversität: Wie bekommen wir mehr Perspektiven in Redaktionen? (Abby Baheerathan, Medientrainer)

„Sichtbar sein ist alles!“: Muss ich mich inszenieren? (Joelle Westerfeld, Freie Journalistin)

15:30 - 16:30 Uhr Druck im Journalismus: Wie kann ich damit umgehen? (Annkathrin Weis, Druckausgleich) Diversität: Wie bekommen wir mehr Perspektiven in Redaktionen? (Abby Baheerathan, Medientrainer)

„Sichtbar sein ist alles!“: Muss ich mich inszenieren? (Joelle Westerfeld, Freie Journalistin)

17:00 - 18:00 Uhr Als Journalist:in ins Ausland: Wie kann ich das schaffen? Lisa Louis; David Renke; Julian Hilgers; Moderation: Luisa Houben (ZDF))    
18:00 - 19:00 Uhr   Ausklang mit Kaltgetränken  

Die Speaker:innen von #durchstarten25

Nora Hespers

Nora Hespers ist freie Journalistin, Podcasterin und Autorin aus Köln. Sie arbeitet seit inzwischen über 20 Jahren freiberuflich für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender, gibt Workshops und produziert Podcasts.

Foto: Annette Etges

Annkathrin Weis

Annkathrin Weis (28) fragt im journalist-Podcast „Druckausgleich“ gemeinsam mit Luca Schmitt-Walz seit Jahren, wie eine gesunde und reflektierte Karriere als junge Journalist:in – in einer Branche voller Stress und überbordenden Anforderungen – gelingen kann. Sie studierte Onlinejournalismus und arbeitet seither als freie Journalistin u. a. bei der multimedialen Investigation im SWR und als Autorin für Dokumentationen. Seit Juni 2023 ist sie außerdem Co-Chefredakteurin bei ReportagenFM.

Foto: Albrecht Elstermann

Abby Baheerathan

Abby Baheerathan ist Audiomensch durch und durch. Gestartet in einer Jugendredaktion, die Abby später auch geleitet hat, führte deren Weg in verschiedene NRW-Lokalradios. Nach dem Volo beim WDR war Abby als Redakteur bei Quarks tätig. Heute co-hostet Abby den Deutsch-Tamilischen Diaspora-Podcast “Acca Pillai” und ist Medienkompetenz-Trainer für Kinder und Jugendliche. Damit stärkt Abby die Fähigkeit des kritischen Medienkonsums und trägt zur journalistischen Nachwuchsförderung bei.

Foto: Sara Bahadori

Christina Elmer

Christina Elmer ist Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus an der TU Dortmund. Zuvor arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen in der Redaktion des SPIEGEL, zuletzt als stellvertretende Entwicklungschefin. Von 2017 bis 2019 gehörte sie zur Chefredaktion von SPIEGEL ONLINE. Sie ist Gesellschafterin bei AlgorithmWatch, engagiert sich im Vorstand des Vereins Netzwerk Recherche und wurde vom MEDIUM MAGAZIN als „Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Weitere Stationen als Datenjournalistin im Team Investigative Recherche des Magazins STERN und bei der DPA sowie als Volontärin beim WDR in Köln und Münster. Studium der Journalistik und Biologie an der TU Dortmund.

Foto: privat

Joelle Westerfeld

Joelle Westerfeld arbeitet als freie Autorin und Journalistin unter anderem für die ARD. Mit Anfang zwanzig angefangen als Host und Autorin bei funk, dann Volontariat beim Hessischen Rundfunk. 2023 Auszeichnung zur Top 30 bis 30 durch das medium magazin. Aktuell schreibt sie u. a. an ihrem ersten autobiografisch angelehnten Sachbuch und arbeitet als TV-Reporterin. Themen: Mentale und Frauengesundheit, Körperbilder und Schönheitsideale, Klasse und soziale Ungleichheit, Kultur.

Foto: Timo Knorr

Pascal Hesse

Pascal Hesse arbeitet als freier Journalist & Publizist, Mediengestalter, Dozent & Fachcoach für Kommunikation und Journalismus. In der Vergangenheit war er als Researcher / Redakteur für den ersten deutschen "Media Ownership Monitor“ der NGO Global Media Registry für Medieninsider im Einsatz. Seine Schwerpunkt: investigative Recherchen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; KI & Digitalisierung; Stiftungen.

Foto: Udo Geisler

Die Location und Eure Anreise

Diesmal findet das Event im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 59, Dortmund  statt.

Hier geht's zur Anfahrtsbeschreibung: Kontakt und Anreise TU Dortmund

Durchstarten im DJV: Der Tarif für alle bis 35

Deine Interessen stehen bei uns im Mittelpunkt. In Notsituation sind wir für Dich da. Wir schaffen Tarifverträge, damit Du den Lohn und die Arbeitsbedingungen erhältst, die Dir zustehen. Im DJV-NRW kannst Du Dir ein Netzwerk aufbauen mit Kontakten, die Dir im Job weiterhelfen. Überzeugt? Dann nutze doch unseren Durchstarten-Tarif. Der richtet sich an Studierende, Volontär:innen und Berufsanfänger:innen bis 35 Jahren. Dein Beitrag liegt monatlich bei 9,90 Euro, begrenzt auf eine Laufzeit von zwölf Monaten ab Beginn. Jetzt eintreten!

Durchstarten-Tarif

Rückfragen oder ein Anliegen?

Kontakt: DJV-NRW

Geschäftsstelle
+49211233990 LinkedIn Humboldtstraße 9, 40237 Düsseldorf
Cookies