Datenjournalismus Teil 3: Daten visualisieren: Mit kostenlosen Tools spannende Charts und Karten erstellen - Referent: Claus Hesseling
Dieses Seminar wird online angeboten!
Die Corona-Krise zeigt: Daten sind eine wichtige Grundlage, die Welt zu verstehen – und für Politikerinnen und Politiker die Basis für einschneidende Entscheidungen. Das bedeutet: Auch Journalistinnen und Journalisten müssen verstehen, wie diese Daten funktionieren. Wie lassen sich Daten – ob Corona oder andere Daten – finden und auswerten? Wie finden sich dort Geschichten? Und wie lassen sich Daten ansprechend visualisieren, um die Aussage möglichst ideal zu transportieren?Charts und Karten können die These der eigenen datengestützten Recherche untermauern und für viele Menschen einfach erfahrbar machen. In diesem Praxis-Workshop lernen Teilnehmer*innen, wie sie das kostenlose Daten-Tool Datawrapper für Grafiken und Karten nutzen können, die sich später auf Webseiten einbinden oder in Print-Produkten abdrucken lassen. Das Seminar findet statt in der Zeit von 9:00 - 14 Uhr.
Teilnehmen können maximal 11 Personen. Anmeldebestätigungen und weitere Informationen werden verschickt, sobald die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist, spätestens jedoch zwei Wochen vor dem Seminar.
Auskünfte zu Anmeldung und Organisation erteilt Silke Diekmann vom DJV-NRW unter E-Mail: silke.diekmann@djv-nrw.de, oder Telefon: 0211/233 99-40.