Mitglied werden
Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

(Rechts-)Extremismus und Populismus als journalistische Herausforderung: Fundiert und angemessen berichten

Zunächst werden dazu einige Begriffe geklärt: Was sind Populismus, Extremismus und Co.? Zahlen und Entwicklungen zur Verbreitung rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen in der Gesellschaft werden ebenso diskutiert wie die Möglichkeiten der Medien, angemessen zu berichten. Die Referentin gibt Tipps für Gespräche und Interviews mit Rechten.

So erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sicherheit, um sensibilisiert und fundiert über Extremismus und Populismus zu berichten. Das Seminar soll vor allem für die Besonderheiten der Berichterstattung über (Rechts-)Populismus sensibilisieren und bietet viel Raum für den kollegialen Austausch über strittige Fragen.

Seminarinhalte:

  • Populismus, Extremismus und Co. – eine kleine Begriffskunde
  • Wer rechts sagt, muss auch links sagen? Parallelen und Unterschiede
  • Verbreitung rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen
  • Zahlen und Entwicklungen
  • Wie viel Aufklärung muss sein, wie viel Podium darf sein?
  • Wie Medien angemessen über extremistische Bestrebungen berichten
  • Mit Rechten reden – aber wie? Tipps für Interviews

Referent: Ulrike Schnellbach

Das Seminar findet am 17.12.2020 und 18.12.2020 statt.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar.

Seminar 17.12.2020 09:00 - 16:00
1321 (Rechts-)Extremismus und Populismus als journalistische Herausforderung: Fundiert und angemessen berichten https://www.djv-nrw.de/event-detail/seminar-2601
Cookies