Mitarbeiter- und Kundenmagazine neu positionieren, konzipieren und gestalten Mitarbeiter- und Kundenpublikationen sind lebendige Informationsträger, die stets die Identität des Unternehmens reflektieren sollten. Wie alle Kommunikationsmittel gilt es, sie in regelmäßigen Abständen zu analysieren, zu
Ob Gewinnspiele auf Facebook, Hashtag-Aktionen auf Instagram, Video Sponsoring auf YouTube oder Content Marketing auf LinkedIn – bei Social Media Kampagnen handelt es sich um koordinierte Marketingmaßnahmen. Durch sie möchten Unternehmen, Marken und Organisation über mindestens eine Social Media Pla
Ob Gewinnspiele auf Facebook, Hashtag-Aktionen auf Instagram, Video Sponsoring auf YouTube oder Content Marketing auf LinkedIn – bei Social Media Kampagnen handelt es sich um koordinierte Marketingmaßnahmen. Durch sie möchten Unternehmen, Marken und Organisation über mindestens eine Social Media Pla
Die Corona-Pandemie lässt weiterhin keine Veranstaltungen mit Publikum zu. Das betrifft nun auch unseren Journalistentag. Wir müssen daher leider – anders als von uns und Euch gewünscht und geplant - im Februar 2021 auf ein persönliches Treffen vor Ort in Dortmund verzichten. Aber keine Sorge: Unser
(Düsseldorf, 12.01.2021) Was bewegt Journalist*innen in NRW? Wie steht es aktuell um unsere Medienlandschaft? Und was macht eigentlich der Deutsche Journalisten-Verband (DJV-NRW) gerade? Podcast-Host Alexandra Fobbe und wechselnde Gäste aus Journalismus, Politik und Wissenschaft wollen (nicht nur) M
Dieses Seminar wird online angeboten. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die schon mit Drohnen fotografieren bzw. filmen oder damit noch liebäugeln und sich über den rechtlichen Rahmen informieren möchten. Christian Weihe, Justiziar des DJV-NRW, beantwortet praxisnah unter anderem folgende F
Dieses Seminar wird online angeboten. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die schon mit Drohnen fotografieren bzw. filmen oder damit noch liebäugeln und sich über den rechtlichen Rahmen informieren möchten. Christian Weihe, Justiziar des DJV-NRW, beantwortet praxisnah unter anderem folgende F
Dieses Seminar wird online angeboten. „Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwicklungen der PR überschreiben. Vor allem in den Kommunikationsabteilungen stehen die Zeichen auf Veränderungen. Die Digital Natives ziehen ein in Redaktionen und Unternehmen, auch Kunden und Öffentlichkeit
Dieses Seminar wird online angeboten. „Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwicklungen der PR überschreiben. Vor allem in den Kommunikationsabteilungen stehen die Zeichen auf Veränderungen. Die Digital Natives ziehen ein in Redaktionen und Unternehmen, auch Kunden und Öffentlichkeit
Dieses Seminar wird online angeboten. Die Veranstaltung dient als Kompass im Dschungel der Fördermöglichkeiten für journalistische Projekte. Dafür kartieren wir zunächst die Förderlandschaft, zu der Stipendien, Stiftungsprogramme oder Start-up-Förderungen gehören. Anschließend konzentrieren wir uns
Dieses Seminar wird online angeboten. Die Veranstaltung dient als Kompass im Dschungel der Fördermöglichkeiten für journalistische Projekte. Dafür kartieren wir zunächst die Förderlandschaft, zu der Stipendien, Stiftungsprogramme oder Start-up-Förderungen gehören. Anschließend konzentrieren wir uns
Dieses Seminar wird online in zwei Halbtagsterminen angeboten. Resilienz ist das neue Zauberwort gegen den Corona-Blues, gegen Burnout, Zukunftsangst und gegen Stress im Allgemeinen. Was steckt hinter dem Konzept von Resilienz und wie können Sie es für Ihren beruflichen und privaten Alltag nutzen? S
Dieses Seminar wird online in zwei Halbtagsterminen angeboten. Resilienz ist das neue Zauberwort gegen den Corona-Blues, gegen Burnout, Zukunftsangst und gegen Stress im Allgemeinen. Was steckt hinter dem Konzept von Resilienz und wie können Sie es für Ihren beruflichen und privaten Alltag nutzen? S
„Dass nicht jede Information , unter 3‘ für die Veröffentlichung bestimmt ist, gehört für Journalist*innen zum Alltagsgeschäft. Wenn allerdings Verschwiegenheitserklärungen unterzeichnet werden sollen, die berechtigte Berichterstattung unmöglich machen, muss der Eindruck entstehen, man wolle etwas v
Zunächst werden dazu einige Begriffe geklärt: Was sind Populismus, Extremismus und Co.? Zahlen und Entwicklungen zur Verbreitung rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen in der Gesellschaft werden ebenso diskutiert wie die Möglichkeiten der Medien, angemessen zu berichten. Die Referenti
Zunächst werden dazu einige Begriffe geklärt: Was sind Populismus, Extremismus und Co.? Zahlen und Entwicklungen zur Verbreitung rechtsextremer und rechtspopulistischer Einstellungen in der Gesellschaft werden ebenso diskutiert wie die Möglichkeiten der Medien, angemessen zu berichten. Die Referenti
Glosse und Karikatur - zusammen in einem Workshop. Geht das überhaupt? Die beiden Referenten Martin Kaysh (Autor, Kabarettist und Steiger der kultigen Revier-Narretei Geierabend) und Karlheinz Stannies wollen es wissen. Glosse und Karikatur sind immerhin die journalistischen Spielarten mit den größt
Glosse und Karikatur - zusammen in einem Workshop. Geht das überhaupt? Die beiden Referenten Martin Kaysh (Autor, Kabarettist und Steiger der kultigen Revier-Narretei Geierabend) und Karlheinz Stannies wollen es wissen. Glosse und Karikatur sind immerhin die journalistischen Spielarten mit den größt
Videosequenzen und Interviews mit dem Smartphone aufzeichnen, schneiden, den Film vor Ort vertonen und direkt auf Social Media Plattformen publizieren. Mobile Reporting ist heutzutage mit jedem handelsüblichen Smartphone möglich. Nur wie nutzte ich die Möglichkeiten der mobilen Technik, ohne dass es
Videosequenzen und Interviews mit dem Smartphone aufzeichnen, schneiden, den Film vor Ort vertonen und direkt auf Social Media Plattformen publizieren. Mobile Reporting ist heutzutage mit jedem handelsüblichen Smartphone möglich. Nur wie nutzte ich die Möglichkeiten der mobilen Technik, ohne dass es
Längst hat jedes Medienhaus einen eigenen Onlineauftritt. Aber nicht immer wird die Internetseite mediengerecht genutzt. In diesem 2-tägigen Seminar geht es darum, die Unterschiede zwischen Print und Online kennenzulernen, den Nutzen von Social Media zu erkennen und sich erstmalig mit Suchmaschineno
Längst hat jedes Medienhaus einen eigenen Onlineauftritt. Aber nicht immer wird die Internetseite mediengerecht genutzt. In diesem 2-tägigen Seminar geht es darum, die Unterschiede zwischen Print und Online kennenzulernen, den Nutzen von Social Media zu erkennen und sich erstmalig mit Suchmaschineno
Newsletter, Social-Media-Posts und Pressetexte: Die Bandbreite der journalistischen Darstellungsformen, die täglich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anfällt, ist groß. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen jede Textsorte und Stilform bedienen können. Auch Nachricht, Bericht oder Teaser
Newsletter, Social-Media-Posts und Pressetexte: Die Bandbreite der journalistischen Darstellungsformen, die täglich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anfällt, ist groß. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen jede Textsorte und Stilform bedienen können. Auch Nachricht, Bericht oder Teaser
Damit Journalismus seine Wirkung entfalten kann, braucht er das Vertrauen derer, die lesen, zuhören, zuschauen. Aber dieses Vertrauen steht auf wackeligen Füßen, die Nachrichtenkomepetenz der Menschen sinkt. Was müssen Medienschaffende, Redaktionen, Medienhäuser und Politik zu, um das Vertrauen zurü
Mit folgenden Online-Seminaren starten wir im Januar und Februar ins neue Jahr: 21. Januar: Förderprogramme im Journalismus – von der Idee zum Antrag Referent: Thomas Schnedler Die Veranstaltung dient als Kompass im Dschungel der Fördermöglichkeiten für journalistische Projekte. Dafür kartieren wir
Der Bund verdient Geld, wenn er Schulden macht: Zehnjährige Bundesanleihen verzinsen sich mit -0,52 Prozent (Stand:30.09.2020). Für das Presseversorgungswerk bedeutet das: Damit auch in Zukunft alle Verträge bei Ablauf - auch die mit einer garantierten Verzinsung von seinerzeit gültigen vier Prozent
Dieses Seminar wird online angeboten. In jedem zweiten journalistischen Beitrag sind Fehler. Über die Jahrzehnte hat sich daran wenig verändert. Das zeigen Studien. Der Mensch tappt immer wieder in die gleichen Fallen, die seine Wahrnehmung ihm stellt. Wenn man sie kennt, lassen sich viele Fehler ve
Dieses Seminar wird online angeboten. In jedem zweiten journalistischen Beitrag sind Fehler. Über die Jahrzehnte hat sich daran wenig verändert. Das zeigen Studien. Der Mensch tappt immer wieder in die gleichen Fallen, die seine Wahrnehmung ihm stellt. Wenn man sie kennt, lassen sich viele Fehler ve
Dieses Seminar findet vom 07. Mai - 05. Juli 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbeite
Dieses Seminar findet vom 07. Mai - 05. Juli 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbeite
Dieses Seminar findet vom 13. August - 11. Oktober 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mita
Dieses Seminar findet vom 13. August - 11. Oktober 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mita
Dieses Seminar findet vom 09. Juli - 06. September 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mita
Dieses Seminar findet vom 09. Juli - 06. September 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mita
Dieses Seminar findet vom 11. Juni - 09. August 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbe
Dieses Seminar findet vom 11. Juni - 09. August 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbe
Dieses Seminar findet vom 31. Mai 2021 - 11. Juni 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitar
Dieses Seminar findet vom 31. Mai 2021 - 11. Juni 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitar
Dieses Seminar findet vom 08. Januar - 08. März 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbe
Dieses Seminar findet vom 08. Januar - 08. März 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbe
Dieses Seminar findet vom 09. April - 07. Juni 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbei
Dieses Seminar findet vom 09. April - 07. Juni 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbei
Dieses Seminar findet vom 12. März - 17. Mai 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbeite
Dieses Seminar findet vom 12. März - 17. Mai 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitarbeite
Dieses Seminar findet vom 12. Februar - 12. April 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitar
Dieses Seminar findet vom 12. Februar - 12. April 2021 statt. Der Social Media Manager (IHK) ist ein Abschluss, der darauf vorbereitet, Unternehmen adäquat auf sozialen Netzwerken zu präsentieren. Sei es um langfristig mit Kunden zu kommunizieren, Support über Social Media zu leisten, künftige Mitar
Mit 850.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Neustart Kultur“ sollen in NRW mehr als 40 lokale Radiosender unterstützt werden. Mit dem Geld sollen laut NRW-Staatskanzlei „krisenbedingte Schäden“ abgewendet und langfristig „die wirtschaftliche Unabhängigkeit des privaten Hörfunks“ gesichert werden. So we
„Damit in vielen Jahren überhaupt noch jemand vom Aus für den WDR-Stichtag berichten kann, muss der WDR jetzt schnell ein vernünftiges Konzept zur Geschichtsvermittlung des Senders vorlegen“, fordert Frank Stach, Vorsitzender des DJV-NRW. Er fürchtet um die Geschichtskompetenz des Senders, wenn jetz
Professioneller Journalismus, Medienvielfalt und -freiheit sind für unser Gemeinwesen konstitutiv. Die Anerkennung des Berufes als systemrelevant in der Corona-Krise trägt dem Rechnung. Zeitgleich sehen sich Journalist*innen zunehmend Anfeindungen ausgesetzt, Fake News und Filterblasen nehmen zu. De
Gestern, 7. Dezember, wurden im Düsseldorfer Landtag die Preisträger*innen des NRW-Pressefotos 2020 gekürt. Zum dritten Mal hatte Landtagspräsident André Kuper den Wettbewerb ausgerufen, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Aus 446 eingereichten Bildern von 107 verschiedenen Fotograf*innen w
Der Presseverein Ruhr Dortmund/Kreis Unna (PVR) lädt seine Mitglieder zur offenen Vorstandssitzung ganz herzlich ein. Inhaltlich wird es einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2021 geben, in dem u.a. die Vergabe des Ehrenpreises „Eiserner Reinoldus“ ansteht. Außerdem soll es um das „Jahr der Freien“ ge
Dieses Seminar wird als Online-Seminar angeboten! / exklusiv für Mitglieder des DJV-NRW Wie bringe ich meine Webseite im Suchmaschinenranking nach vorne? Was sind die wichtigen Tools und wo finde ich die richtigen Keywords? In diesem zweitägigen Workshop erarbeiten wir, wie man SEO als starkes Instr
Dieses Seminar wird als Online-Seminar angeboten! / exklusiv für Mitglieder des DJV-NRW Wie bringe ich meine Webseite im Suchmaschinenranking nach vorne? Was sind die wichtigen Tools und wo finde ich die richtigen Keywords? In diesem zweitägigen Workshop erarbeiten wir, wie man SEO als starkes Instr
„Der Antrag greift aus Sicht des DJV-NRW ein wichtiges Thema auf, das uns als Verband bereits seit geraumer Zeit beschäftigt. Anlass sind mehrere Angriffe auf Journalist*innen auch in Nordrhein-Westfalen. Damit unsere journalistischen Kolleg*innen ihrer wichtigen Aufgabe nachkommen können, muss gera
„Die zunehmende Bedrängung, Behinderung und tätliche Bedrohung von Kolleginnen und Kollegen, vor allem am Rande von Demonstrationen und Kundgebungen ist für uns weder akzeptabel noch länger hinnehmbar“, bekräftigt Frank Stach, Vorsitzender des Landesverbands. Mit ihrem Apell richten sich die Journal
An der Weserfußbrücke in Minden wurde am vergangenen Samstag, 24. Oktober, eine Schaufensterpuppe aufgeknüpft, die ein Pappschild mit der Aufschrift „Covid-Presse“ um den Hals trug. Der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) verurteilt diese Angelegenheit aufs Schärfste und beobachtet mit Sorge
Todesanzeigen, Schläge, Bedrohung und der Verdacht auf Anthrax: Beim DJV-NRW häufen sich die Vorfälle, bei denen Journalist*innen zur Zielscheibe von Angriffen wurden. Es ist eine Liste, die betroffen macht. Und sie wird immer länger, „ohne dass sich etwas bewegt“, wie Kah der Politik attestierte: „
Die Sicherheit von Journalist*innen hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung erhalten, da immer mehr von ihnen im Zusammenhang mit ihrer täglichen Arbeit mit Bedrohungen, Belästigungen und Verletzungen konfrontiert sind. Während einige Bedrohungen einen umfassenderen politischen und kulture
Dieses Seminar wird online angeboten. Journalismus auf YouTube boomt. Über Reportagen und Dokumentationen, aber auch über tagesaktuelle Nachrichten und Berichte können Medienmarken ihre Reichweiten steigern, eine junge Zielgruppe erreichen und die Awareness der Marke erhöhen. In dem eintägigen Semin
Dieses Seminar wird online angeboten. Journalismus auf YouTube boomt. Über Reportagen und Dokumentationen, aber auch über tagesaktuelle Nachrichten und Berichte können Medienmarken ihre Reichweiten steigern, eine junge Zielgruppe erreichen und die Awareness der Marke erhöhen. In dem eintägigen Semin
Auch für das Jahr 2021 haben wir uns wieder ins Zeug gelegt und ein Programm entwickelt, bei dem hoffentlich für jede und jeden etwas Nützliches dabei ist – sei es das Interviewtraining unter Corona-Bedingungen, der Workshop zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft, die rechtlichen Grundlagen d
Blogs sind tot. Heißt es immer wieder. Sinnvoll in die eigene Digitalstrategie integriert, sind sie tatsächlich jedoch quicklebendig. So können Corporate Blogs neben großen Firmen auch in kleineren Betrieben, Organisationen, Behörden oder Vereinen einen wertvollen Beitrag zum Erreichen der Kommunika
Blogs sind tot. Heißt es immer wieder. Sinnvoll in die eigene Digitalstrategie integriert, sind sie tatsächlich jedoch quicklebendig. So können Corporate Blogs neben großen Firmen auch in kleineren Betrieben, Organisationen, Behörden oder Vereinen einen wertvollen Beitrag zum Erreichen der Kommunika
Wissenschaft crossmedial gezielt kommunizieren Forschungsergebnisse auf den Punkt bringen, die Geschichten dahinter erzählen, wissen was Forscher und Medien wollen und Wissenschaftsthemen in die Öffentlichkeit bringen. Kurzum: Wissenschaft erklären und mit Forschung begeistern. In der Corona-Krise i
Wissenschaft crossmedial gezielt kommunizieren Forschungsergebnisse auf den Punkt bringen, die Geschichten dahinter erzählen, wissen was Forscher und Medien wollen und Wissenschaftsthemen in die Öffentlichkeit bringen. Kurzum: Wissenschaft erklären und mit Forschung begeistern. In der Corona-Krise i
Gemeinsam in der Gruppe schauen Sie sich verschiedene journalistische 360-Produktionen an und diskutieren die Nutzererfahrung. Wie fühlt sich das an, eine VR-Brille aufzuhaben? Wie ist das Erlebnis? Was kann der Nutzer sehen? Anhand des eigenen Erlebens sprechen Sie über die veränderte Wahrnehmung u
Gemeinsam in der Gruppe schauen Sie sich verschiedene journalistische 360-Produktionen an und diskutieren die Nutzererfahrung. Wie fühlt sich das an, eine VR-Brille aufzuhaben? Wie ist das Erlebnis? Was kann der Nutzer sehen? Anhand des eigenen Erlebens sprechen Sie über die veränderte Wahrnehmung u
Rezensieren lässt sich nicht nur erlernen, sondern auch verfeinern. Urteile über das, was auf der Bühne passiert, sollten fachkundig, allgemein verständlich – und zugleich unterhaltsam sein. Dann werden sie auch angenommen, beachtet und wertgeschätzt. Die journalistische Weiterbildung zu dieser beso
Rezensieren lässt sich nicht nur erlernen, sondern auch verfeinern. Urteile über das, was auf der Bühne passiert, sollten fachkundig, allgemein verständlich – und zugleich unterhaltsam sein. Dann werden sie auch angenommen, beachtet und wertgeschätzt. Die journalistische Weiterbildung zu dieser beso
Crossmediale Werkstatt: Von der Idee bis zur Umsetzung Ein Coffeetable Book wird in der Werkstatt von Anfang bis Ende durchgespielt: von der Idee, dann das Projekt redaktionell planen und kalkulieren, Inhalte produzieren - und das Buch gestalten und drucken lassen. Ein anspruchsvolles Projekt für dr
Crossmediale Werkstatt: Von der Idee bis zur Umsetzung Ein Coffeetable Book wird in der Werkstatt von Anfang bis Ende durchgespielt: von der Idee, dann das Projekt redaktionell planen und kalkulieren, Inhalte produzieren - und das Buch gestalten und drucken lassen. Ein anspruchsvolles Projekt für dr
Digitale Transformation der Pressestelle als Ziel: Das Seminar beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken, die das Internet speziell in der externen Kommunikation bietet. Neben den Bausteinen, die für eine erfolgreiche Social Media-Strategie wichtig sind – von der Auswahl relevanter Zielkanäle übe
Digitale Transformation der Pressestelle als Ziel: Das Seminar beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken, die das Internet speziell in der externen Kommunikation bietet. Neben den Bausteinen, die für eine erfolgreiche Social Media-Strategie wichtig sind – von der Auswahl relevanter Zielkanäle übe
Pressemitteilungen sollen Redaktionen professionell informieren. Ein journalistischer Stil ist dabei der beste Schutz der Pressestelle gegen Fehler in der Berichterstattung. Doch in der Praxis sind viele Pressemitteilungen umständlich und kompliziert formuliert – und landen im schlimmsten Fall nicht
Pressemitteilungen sollen Redaktionen professionell informieren. Ein journalistischer Stil ist dabei der beste Schutz der Pressestelle gegen Fehler in der Berichterstattung. Doch in der Praxis sind viele Pressemitteilungen umständlich und kompliziert formuliert – und landen im schlimmsten Fall nicht
Produktion interaktiver Infografik mittels Tumult Hype Seit jeher spielt die Infografik bei der Vermittlung von Nachrichten eine wichtige Rolle. Die Visualisierung von Zahlen, Fakten, Abläufen… erleichtert das Verständnis nachrichtlicher Inhalte enorm und bietet einen visuellen Anker für das Gelesen
Produktion interaktiver Infografik mittels Tumult Hype Seit jeher spielt die Infografik bei der Vermittlung von Nachrichten eine wichtige Rolle. Die Visualisierung von Zahlen, Fakten, Abläufen… erleichtert das Verständnis nachrichtlicher Inhalte enorm und bietet einen visuellen Anker für das Gelesen
Dieser Workshop soll den schmalen Grat zwischen "Excelstorm" und "Social Media-Handwerk" bedienen und zeigen: Ein täglicher Blick auf den Inhalt, der über die sozialen Medien rausgeht, eine funktionale Feedbackkultur und ein kreativer Umgang mit gegenseitigem Coaching helfen dabei, aus dem schönen H
Dieser Workshop soll den schmalen Grat zwischen "Excelstorm" und "Social Media-Handwerk" bedienen und zeigen: Ein täglicher Blick auf den Inhalt, der über die sozialen Medien rausgeht, eine funktionale Feedbackkultur und ein kreativer Umgang mit gegenseitigem Coaching helfen dabei, aus dem schönen H
Training vor Mikrofon und Kamera. Konflikt- und Krisenereignisse werden durch eine anhaltende und intensive kritische Berichterstattung in den Medien wahrgenommen. Davon betroffene Institutionen oder Unternehmen stehen unter großem Druck und müssen kommunizieren. Aber in vielen Fällen wurde nicht od
Training vor Mikrofon und Kamera. Konflikt- und Krisenereignisse werden durch eine anhaltende und intensive kritische Berichterstattung in den Medien wahrgenommen. Davon betroffene Institutionen oder Unternehmen stehen unter großem Druck und müssen kommunizieren. Aber in vielen Fällen wurde nicht od
Seit Samstag, 7. November 2020 , gibt es den Rundfunkstaatsvertrag nicht mehr. Seit diesem Tage gilt der neue Medienstaatsvertrag . Dies hat auch eine wichtige Änderung für viele Seitenbetreiber, Versandhändler, Blogbetreiber und andere zur Folge. Eine entscheidende Angabe betrifft das Impressum. We
Deutlich gestärkt wird die Arbeit der freien Mitarbeiter*innen im Personalrat. Sie sollen in Zukunft mehr als bisher eingebunden werden. Von den insgesamt sieben freien Kolleg*innen im neuen Personalrat des WDR stellt der DJV vier. „Das ist ein klares Signal, wie elementar Freie für den WDR sind“, f
Am Dienstag, 17. November 2020, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr , laden wir Sie im Namen des Fachausschusses Presse- & Öffentlichkeitsarbeit ein, mit dem renommierten Wirtschaftsexperten Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI -Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung aus Essen, über da
Freie Journalist*innen sicher durch die Krise bringen — mit der bisher viel zu geringen finanziellen Unterstützung funktioniert das nicht. Für die unterschiedlichsten Branchen werden neue Hilfspakete geschnürt. Doch unsere Freien gehen immer wieder leer aus. Wer Journalist*innen mit Recht als system
Dieses Seminar findet vom 17. September - 22. November 2021 statt. Der Online Redakteur (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten de
Dieses Seminar findet vom 17. September - 22. November 2021 statt. Der Online Redakteur (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten de
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.