Der DJV-Landesverband NRW lädt seine Mitglieder am Samstag, 27. April 2019, zum Gewerkschaftstag ein. Zur offenen Mitgliederversammlung werden etwa 150 Journalistinnen und Journalisten erwartet, die über Verbands- und Medienpolitik beraten werden. Angesichts des rasanten Verlusts von Presse- und Mei
Berlin, 17.04.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der aktuellen Forderung nach einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal einen sinnvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des Rundfunksystems. Ausgelöst wurde die Debatte durch die Kritik früherer Top-Journalisten der ARD an der aus ihr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir gehen schon in den gefühlten Endspurt zum Sommer. In diesem Newsletter habt Ihr alle Termine bis Ende Juni im Überblick, mit Seminaren, in denen noch Plätze buchbar sind. Nur unser neues Themenseminar „Corporate Communications“ ist bereits komplett ausgebucht. Wen
Journalistinnen und Journalisten gelten oft als Einzelkämpfer. Aber im Team geht vieles besser. Das gilt weit über die gute Zusammenarbeit in der Redaktion hinaus. Andrea Hansen hat sich angeschaut, welchen Chancen im kollaborativen Journalismus liegen. In ihrer Titelgeschichte für JOURNAL 2/19, "Ei
Der Deutsche Journalisten-Verband hält die Schaffung von Rechtssicherheit für Bildjournalistinnen und -journalisten für dringend erforderlich, um die Foto- und Filmfreiheit wiederherzustellen. Anlass dieser Forderung ist eine Umfrage zu den praktischen Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DS
Berlin, 5.04.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Mediengruppe DuMont auf, ihre Zeitungstitel zu stärken, statt öffentlich weiter Verkaufspläne zu erörtern. Anlass ist das Interview von DuMont-Chef Christoph Bauer mit dem Handelsblatt vom heutigen Freitag, in dem Bauer erklärt, womög
Berlin, 28.03.2019 – Als „deplatziert und unfair“ verurteilt der Deutsche Journalisten-Verband die Attacken der ARD-Werber gegen die Arbeitsweise und journalistische Qualitätsarbeit von Printredaktionen. Im Interview mit dem Medienmagazin „Horizont“ hatten die Chefin von ARD-Werbung Sales & Services
Berlin, 26.03.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der heutigen Mehrheitsentscheidung des Europa-Parlaments für die Urheberrechtsrichtlinie einen Sieg für die Urheber. „Damit ist eine wichtige Hürde auf dem Weg zu einem modernen Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft genommen“, komm
Berlin, 22.03.2019 – Berichterstattender Journalismus und Auftragskommunikation gehören zusammen, brauchen aber klare Grenzen. Mit diesem Tenor der rund 160 Gäste aus Journalismus und PR ging am Nachmittag in Berlin der Kongress „Brückenschlag – Kommunikation in unruhigen Zeiten“ zu Ende. Eingeladen
Berlin, 21.03.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Deutschen Bundestag auf, dem geänderten Gesetzentwurf zu Geschäftsgeheimnissen zuzustimmen. Das Parlament wird sich am morgigen Freitag in zweiter und dritter Lesung mit dem Gesetzentwurf befassen, der zuletzt im Rechtsausschuss deut
Berlin, 20.03.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ministerpräsidenten der Länder auf, bei ihrem Treffen am morgigen Donnerstag das Indexmodell zur Rundfunkfinanzierung einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen. Die Länderchefs wollen sich mit Überlegungen beschäftigen, künftig die E
Berlin, 21.03.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat sein Ja zur angemessenen Beteiligung der Urheber an den Erlösen ihrer Werke und zu einem modernen, grenzüberschreitenden Urheberrecht bekräftigt. Mit dem Entwurf der EU-Urheberrechtsrichtlinie liege dem Europaparlament ein Regelwerk zur Ents
Berlin, 15.03.2019 – Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten- Verbands hat sich für eine Tarifforderung in Höhe von sechs Prozent für die Journalistinnen und Journalisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ausgesprochen. Mit dieser Forderung wird der DJV auf die Sender zugehen. „Sechs Prozent
Berlin, 11.03.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Abgeordneten des Europaparlaments auf, dem Entwurf der Urheberrechtsrichtlinie zuzustimmen. „Die Europaparlamentarier müssen grünes Licht für eine erfolgreiche Zukunft der Urheberinnen und Urheber in der digitalen Gesellschaft geben“
Berlin, 7.03.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat in einer Stellungnahme an den Innenausschuss des Deutschen Bundestags die Notwendigkeit eines Presseauskunftsrechts betont. „Wir sehen den Gesetzgeber in der Pflicht, endlich eine verlässliche gesetzliche Grundlage für Journalistinnen und Jou
Berlin, 26.02.2019 – 2,7 Prozent mehr Gehalt bekommen die Redakteurinnen und Redakteure der Nachrichtenagentur Thomson Reuters in Deutschland. Darauf haben sich die Gewerkschaften DJV und dju mit der Geschäftsführung der Agentur verständigt. Die Tarifgehälter werden erstmals zum 1. April um diese li
„Sollte sich das bewahrheiten, zeigt es das Systemversagen einer Branche“, kommentiert DJV-NRW-Vorsitzender Frank Stach die Gerüchte zum Verkauf aller DuMont-Regionalmedien, darunter Kölner Stadtanzeiger und Kölner Express. „Unabhängige Medien und deren Vielfalt sind systemrelevant für unsere Demokr
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, Gerechtigkeit für die Journalistinnen und Journalisten herzustellen, die beim Eintritt in den Ruhestand Kapitalleistungen aus der betrieblichen Altersversorgung erhalten. Gesetzlich krankenversicherten Journalisten werden nach der
Wie halten es die ehemaligen Zeitungshäuser mit der Digitalisierung? Zwar ist sie längst in den Redaktionen angekommen, aber manche Kolleginnen und Kollegen tun sich immer noch schwer damit, erst aans Netz und dann an die Zeitungsseiten zu denken. Werner Hinse hat sich für die Titelgeschichte von JO
Liebe Kolleginnen und Kollegen, neben einigen altbewährten Klassikern haben wir dies Frühjahr eine Reihe brandaktueller Themen im Programm. Da unsere Seminare oftmals schnell ausgebucht sind, meldet euch bei Interesse am besten sofort an: 12. März: Verhandeln für mehr Honorar Kaum etwas hassen Freie
„Ich bin sauer. Wir wollen, dass die Mediengeschichte im Ruhrgebiet erfolgreich fortgeschrieben wird“, betonte der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW (DJV-NRW) Frank Stach bei der vom Journalisten-Verband initiierten Session beim Barcamp, zu der die Landesregierung Nordrhein-Westfa
Die Künstlersozialkasse spielt bei freischaffenden Künstlern und Publizisten eine große Rolle, da sie den Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ermöglicht und die Arbeitgeberbeiträge der freiberuflichen Berufsgruppen übernimmt. In dem Seminar werden Fragen behandelt, die i
Die Künstlersozialkasse spielt bei freischaffenden Künstlern und Publizisten eine große Rolle, da sie den Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ermöglicht und die Arbeitgeberbeiträge der freiberuflichen Berufsgruppen übernimmt. In dem Seminar werden Fragen behandelt, die i
„Als Medienunternehmen in neue Produkte und Technologien investieren zu wollen, aber nicht in den Journalismus? Das kann nicht die Zukunftsstrategie eines Qualitätsmediums sein“, kritisiert Frank Stach, als Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes die heute bekannt gewordenen Sparplän
Nach Bekanntwerden der neuen Streichpläne bei der Funke Mediengruppe haben die Betriebsräte der Funke-Tageszeitungen in NRW eine Stellungnahme veröffentlicht. Sie gehen allein in NRW von einem Stellenabbau von knapp 300 Stellen aus, hinzu kommen weitere Einschnitte in der Zentralredaktion in Berlin
„Dahinter steckt blinde Profitgier. Um ihre Renditeziele zu erreichen, werden reihenweise Menschen auf die Straße gesetzt. Der Schein des Aufbruchs in Wertschätzung der Mitarbeiter durch die Geschäftsführung in der neuen Firmenzentrale in Essen trügt.“ Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verb
Freie Mitarbeiter in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden einer Studie im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung zufolge deutlich benachteiligt. "Die vorgelegten Zahlen bestätigen unsere Befürchtungen, wonach Freie bei den Öffentlich-Rechtlichen häufig mehr Arbeit zu schlechteren Konditi
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seid Ihr gut ins neue Jahr gestartet? Wir haben uns voller Elan an die Seminarplanung begeben, das Programm steht nun bereits bis zur Sommerpause. Ihr könnt Euch ab sofort zu allen Seminaren anmelden. Schaut unbedingt in unseren Newsletter, wir haben einige ganz neue
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns. 2018 haben 491 Kolleg*innen 40 DJV-NRW Seminare besucht. Für uns ist das ein Zeichen dafür, dass Ihr zufrieden seid mit der Auswahl und der Qualität der Seminare sowie der Dozent*innen. Und wir hoffen, dass Ihr unser Angebot für das neue Jahr wieder sp
Berlin, 23.01.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband befragt Berufstätige in der Foto- und Filmbranche zu ihrer Arbeit seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). "Wir appellieren an alle Betroffenen, sich an dieser Umfrage zu beteiligen", erklärte der DJV-Bundesvorsitzende Frank Üb
Berlin, 24.01.2019 – Gemeinsam Neues machen und den Journalismus der Zukunft gestalten lernen: Das verspricht die diesjährige Konferenz für junge Journalistinnen und Journalisten "24 Stunden Zukunft". Journalisten unter 35 Jahren treffen sich am 30. und 31. März 2019 in den Räumlichkeiten von "Spieg
„Wir appellieren ganz dringend an die Geschäftsführung des Westfalen-Blattes (WB) und der Neuen Westfälischen (NW), die Fehler der Verlage im Ruhrgebiet und im Rheinland im Hinblick auf die Ein-Redaktions-Politik zu vermeiden. Deren Auswirkungen auf die mediale Meinungsvielfalt zeigen sich im NRW-We
Die Arbeit für Medienschaffende ändert sich. Journalistinnen und Journalisten sollen inzwischen alles können: drehen, schneiden und texten. Am besten sollen sie komplette Beiträge mit dem Smartphone produzieren, das längst zum Allrounder im Mediengeschäft geworden ist, auch im öffentlich-rechtlichen
Der Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV-NRW) kritisiert, dass zur Anhörung zum 17. Rundfunkänderungsgesetz im Kultur- und Medienausschuss des Landtags gestern nicht ein Vertreter der Interessen von Beschäftigten gehört wurde. „Es kann nicht sein, dass die Gewerkschaften als In
Content Marketing ist in aller Munde. Vertriebs- und Marketingabteilungen haben erkannt, dass sie mit Claims und Slogans im digitalen Kosmos, insbesondere den Sozialen Medien, nicht mehr wahrgenommen werden. Die Folge ist, dass ein hoher Bedarf an zielgruppenrelevantem High Quality Content entsteht.
Content Marketing ist in aller Munde. Vertriebs- und Marketingabteilungen haben erkannt, dass sie mit Claims und Slogans im digitalen Kosmos, insbesondere den Sozialen Medien, nicht mehr wahrgenommen werden. Die Folge ist, dass ein hoher Bedarf an zielgruppenrelevantem High Quality Content entsteht.
Am 11. Januar 2019 hat der Deutsche Journalisten-Verband in einer Pressemitteilung die Landesmedienanstalten davor gewarnt, RT Deutsch eine Rundfunklizenz zu erteilen. Unsere Forderung hat vor allem in den sozialen Netzwerken einen Sturm der Entrüstung hervorgerufen. Die Position des DJV, dass es si
Berlin, 16.01.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert 4,5 Prozent mehr Gehalt bzw. Honorar, mindestens jedoch 250 Euro monatlich für die rund 1.900 Beschäftigten der Deutschen Presse-Agentur und ihrer Tochterunternehmen. Mit dieser Tarifforderung geht der DJV in die erste Verhandlungsrunde
Wir trauern um unsere Kollegin Andrea Bitterlich, Assistentin unseres stv. Geschäftsführers und gute Seele unseres Justiziariats. Andrea wurde plötzlich und völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Es ist für uns nicht zu fassen, dass wir sie nicht mehr wiedersehen werden. Wir haben nicht nur eine
„Wir machen uns Sorgen um den dauerhaften Erhalt der Arbeitsplätze und die Tariftreue in Westfalen“, kommentiert Frank Stach, NRW-Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes, die aktuelle Fusionsankündigung von Unternehmensgruppe Aschendorff und Westfalen-Blatt. De facto sei die Gründung
Für viele Journalistinnen und Journalisten ist Pressearbeit ein wichtiges berufliches Standbein. Allerdings wissen Neueinsteiger oft nicht, wo die Tücken liegen. Dieses Seminar führt in die Pressearbeit ein und vermittelt das notwendige Handwerkszeug vom Aufbau eines Presseverteilers über die Organi
Für viele Journalistinnen und Journalisten ist Pressearbeit ein wichtiges berufliches Standbein. Allerdings wissen Neueinsteiger oft nicht, wo die Tücken liegen. Dieses Seminar führt in die Pressearbeit ein und vermittelt das notwendige Handwerkszeug vom Aufbau eines Presseverteilers über die Organi
Exellentes Führungspersonal ist eine wichtige Voraussetzung, damit Medien gut in die Zukunft kommen. Aber gute Journalistinnen und Journalisten werden nicht automatisch gute Chefinnen und Chefs. Das wissen viele Redakteurinnen und Redakteure aus leidvoller Erfahrung. Wie ginge es besser, was müssen
Berlin, 18.12.2018 – Nordkurier, Oldenburgische Volkszeitung und Freie Presse Chemnitz haben bei der Auswertung „Fotografen haben Namen 2018“ des Deutschen Journalisten-Verbands die Spitzenplätze errungen. In diesen Tageszeitungen wird besonders sorgfältig mit der Angabe der Namen von Fotojournalist
„Redakteurinnen und Redakteure als kaffeetrinkende Faulenzer hinzustellen – das geht gar nicht.“ Mit klaren Worten hat sich der DJV-Landesvorsitzende Frank Stach nach der Landesvorstandssitzung des DJV-NRW am 13. Dezember zur aktuellen Situation bei der Funke Mediengruppe geäußert. „Wir stehen solid
Berlin, 13.12.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Rechtmäßigkeit des deutschen Rundfunkbeitrags. „Das EuGH hat mit seiner Entscheidung Rechtssicherheit geschaffen“, erklärte der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands, Fr
„Mit dem Preis ist eine erfreuliche Wertschätzung verbunden, die die Foto-Kolleginnen und Kollegen im Berufsalltag nicht mehr so oft erfahren. Denn ohne ihren Einsatz, ihre Neugier und ihren Mut wären viele Themen nicht im öffentlichen Bewusstsein “, sagte Barbara Merten-Kemper, stellv. Vorsitzende
Adventszeit ist beim DJV-NRW immer auch Presseausweiszeit. Zahlreiche Anträge sind schon in der Geschäftsstelle in Düsseldorf eingetroffen und geprüft worden. Ab sofort beginnt sukzessive der Postversand der Presseausweise 2019. Aufgrund der hohen Zahl an Anträgen -und teilweise auch erforderlicher
Das Seminar wird verschoben! Plötzlich selbst vor der Kamera stehen: Für viele Reporter*innen und Korrespondent*innen ist das eine Herausforderung, vor allem weil dadurch echte oder vermeintliche Schwächen ans Licht kommen könnten. In diesem Workshop erfahren wir, wie wir Themen kompakt, verständlic
Der Corona-Virus wirkt sich leider auch auf unsere Veranstaltungen beim DJV-NRW aus. Jetzt heißt es, Sie und Ihre Familien so gut es geht zu schützen. Leider müssen wir Ihnen deswegen heute mitteilen, dass angesichts der aktuellen Entwicklungen der Gewerkschaftstag auf den 22. August 2020 verschoben
Noch vertrauen die meisten Menschen in unserer Demokratie der Glaubwürdigkeit etablierter Medien. Doch täglich treten Macher sogenannter Alternativ Medien an, um dieses Vertrauen zu zerstören. Sie manipulierten oder verzerren die Darstellungen von Ereignissen und Äußerungen öffentlich relevanter Per
Noch vertrauen die meisten Menschen in unserer Demokratie der Glaubwürdigkeit etablierter Medien. Doch täglich treten Macher sogenannter Alternativ Medien an, um dieses Vertrauen zu zerstören. Sie manipulierten oder verzerren die Darstellungen von Ereignissen und Äußerungen öffentlich relevanter Per
Bei der Berechnung des Urlaubsentgeltes für arbeitnehmerähnliche Freie beim WDR zählen Krankheitstage ab dem ersten Tag. Das hat am 5.März das Arbeitsgericht Köln in erster Instanz entschieden (11CA 4890/19). Damit gab das Arbeitsgericht einer Klage von DJV-NRW und ver.di statt. Die Gewerkschaften h
Die DJV-Konferenz „Frau Macht Medien“ vom 28.-29.3.20 muss leider verschoben werden und kann nicht am letzten März-Wochenende in Mainz stattfinden. Grund: Der Gastgeber SWR hat bis auf Weiteres alle Veranstaltungen mit Publikumsverkehr wegen nicht einzuschätzender Gesundheitsgefahren abgesagt. Alle
„Angesichts der momentanen Herausforderungen im Hörfunkbereich ist der Medientreff NRW wichtiger denn je“, hebt Frank Stach, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands, Landesverband NRW (DJV-NRW) die Bedeutung des inzwischen elften Medientreffs NRW hervor. Es ist das einzige Radio/Audio-Fachf
"Immer mehr Arbeit und dafür jetzt sogar weniger Geld? Das kann es doch nicht sein!" Auch die Beschäftigten bei Radio Bochum haben vor der morgigen Verhandlungsrunde zu den Gehältern im Lokalfunk ihren Unmut über die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber klar gemacht. Ab 5 Uhr fielen in Bochum lokale
Musikbett statt lokaler Inhalte – bei Hellweg Radio gab es heute Morgen nur Gedudel anstatt Nachrichten und Beiträgen aus der Region. Der DJV-NRW hatte die Redakteurinnen und Redakteure von Radio Hellweg in Soest von 6 bis 10 Uhr zum Warnstreik aufgerufen. Die komplette Frühschicht folgte diesem Auf
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Seminarkalender für das erste Halbjahr 2020 ist jetzt komplett. Wie immer haben wir uns bemüht, die ganze Bandbreite unseres Berufs zu berücksichtigen und Euch möglichst konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen anzubieten. Wir hoffen, dass für jede u
„Das ist einfach nur ein grobes Foul“, kommentiert Frank Stach, Landesvorsitzender des DJV-NRW, den Ausstieg der Funke-Tochter „Westfunk“ aus der Betriebsgesellschaft von Radio Ennepe-Ruhr. „Erst vor wenigen Monaten hat der Essener Konzern mit seinem Veto den Einstieg eines neuen Investors als Betri
Gute Nachrichten aus Ostwestfalen: Künftig kann der Betriebsrat der Neuen Westfälischen auch die Interessen der in andere Gesellschaften ausgelagerten Kolleg*innen der Mantel- und Onlineredaktion vertreten. Die Gesellschafter der Redaktionsgemeinschaft der ostwestfälisch-lippischen Verlage (RG OWL)
Der DJV-NRW ist einer der großen Landesverbände im Deutschen Journalisten-Verband (DJV). Als Gewerkschaft und Berufsverband vertritt der DJV-NRW die Interessen seiner Mitglieder vielen Seiten gegenüber: den Verleger*innen z.B. oder der Landesregierung und dem Landesgesetzgeber. Der Verband kümmert s
Eine Task Force, eine neue Dienstvereinbarung und verpflichtende Schulungen – so soll in der Deutschen Welle ein respektvolles Verhalten und die Vermeidung von grenzüberschreitendem Verhalten und Diskriminierung erreicht werden. Grund für die Initiative der Geschäftsleitung war vor allem das Engagem
Wenn Redaktionen heute über bestimmte Entwicklungen berichten oder kontroverse Debatten aufgreifen, wissen sie oft schon im Voraus, welche Gruppen ihnen auf die Füße treten werden: In der polarisierten, empörungsbereiten Geschellschaft können Medien mit manchen Themen gar nicht gewinnen. Für die Tit
Pressemitteilungen zu schreiben, ist eine Kunst. Nachrichtlich formuliert werden sie von Redaktionen deutlich besser wahrgenommen und häufiger verarbeitet. Lernen Sie von Fritz Wolf das große Einmaleins des nachrichtlichen Schreibens. Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar .
Pressemitteilungen zu schreiben, ist eine Kunst. Nachrichtlich formuliert werden sie von Redaktionen deutlich besser wahrgenommen und häufiger verarbeitet. Lernen Sie von Fritz Wolf das große Einmaleins des nachrichtlichen Schreibens. Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar .
Wer kennt das nicht? – ein Folder, ein Plakat, ein Aushang muss erstellt werden und jetzt gilt es Konzepte zu erstellen, Inhalte zu besorgen, mit Agenturen zu verhandeln oder gar selbst grafisch tätig zu werden. Dabei gibt es vieles zu beachten. Von der Auswahl des Formates, der Farbigkeit und Schri
Mehr als 400 Redakteur*innen, Volontär*innen, Kameramänner und –frauen und sogar Fridays for Future-Anhänger*innen demonstrierten heute Morgen im Rahmen der Warnstreiks beim WDR vor dem Vierscheibenhaus in Köln. Damit endlich Bewegung in die Tarifverhandlungen mit dem Westdeutschen Rundfunk kommt, w
Der DJV-NRW kritisiert die gerade bekannt gewordenen Pläne der Neuen Westfälischen, ihre Mantelredaktion in eine neue Gesellschaft auszugliedern. Es ist zu befürchten, dass dabei die Tarifbindung auf der Strecke bleibt. „Outsourcing von Redaktionen verunsichert nicht nur die Mitarbeiter zutiefst, so
Die zeitlich befristeten Arbeitsniederlegungen stehen im Zusammenhang mit der dritten Runde der Tarifverhandlungen von DJV und dju mit dem WDR am Donnerstag, den 11. Juli 2019 in Köln. „Die Arbeitskampfmaßnahmen sollen der Geschäftsführung des WDR deutlich machen, dass nur konstruktive Verhandlungen
Nach dem Bekanntwerden der Drohbriefe aus der rechten Szene gegen zwei Dortmunder Journalisten am gestrigen Mittwoch stellt sich Frank Stach, Landesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW, solidarisch an die Seite der Kollegen. Gleichzeitig fordert der DJV die Behörden auf, die zunehme
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben nachgedacht, in welchen Bereichen wir unser Seminarangebot noch besser machen können und haben drei komplett neue Themen im Angebot, die es so beim DJV-NRW noch nie gab: 25. September: Einführung in Video für Kolleg*innen aus Online und Hörfunk *NEU* Der mul
Die rasante Entwicklung sozialer Medien hat die Veröffentlichung von Inhalten extrem vereinfacht. Dienste wie Facebook, Twitter, Instagram oder Snapchat haben hohe praktische Bedeutung für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter erlangt. Gleichzeitig sind auch die Rechtsstreitigkeiten im Social Web
Die rasante Entwicklung sozialer Medien hat die Veröffentlichung von Inhalten extrem vereinfacht. Dienste wie Facebook, Twitter, Instagram oder Snapchat haben hohe praktische Bedeutung für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter erlangt. Gleichzeitig sind auch die Rechtsstreitigkeiten im Social Web
Wer kennt das nicht? – ein Folder, ein Plakat, ein Aushang muss erstellt werden und jetzt gilt es Konzepte zu erstellen, Inhalte zu besorgen, mit Agenturen zu verhandeln oder gar selbst grafisch tätig zu werden. Dabei gibt es vieles zu beachten. Von der Auswahl des Formates, der Farbigkeit und Schri
Texte von fremden Autoren, Vorgesetzten oder Kollegen aus Fachabteilungen zu überarbeiten, ist Alltag in jeder Pressestelle. Nicht immer läuft das reibungslos. Mit welchen Methoden und Regeln Sie redigieren und Kritik gegenüber den Autoren gut begründen können, zeigt Ihnen Dozentin Corinna Blümel. W
Texte von fremden Autoren, Vorgesetzten oder Kollegen aus Fachabteilungen zu überarbeiten, ist Alltag in jeder Pressestelle. Nicht immer läuft das reibungslos. Mit welchen Methoden und Regeln Sie redigieren und Kritik gegenüber den Autoren gut begründen können, zeigt Ihnen Dozentin Corinna Blümel. W
Liebe Kolleginnen und Kollegen, voller Ideen und Tatendrang sind wir ins Jahr 2020 gestartet und haben eine Reihe neuer Seminarthemen für Euch: So bieten wir allen Rundfunk- und Onlinejournalist*innen, die nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera gekonnt agieren wollen, ein spezielles On-Air-Tr
Adventszeit ist beim DJV-NRW immer auch Presseausweiszeit. Zahlreiche Anträge sind schon in der Geschäftsstelle in Düsseldorf eingetroffen und geprüft worden. Für alle Fälle, in denen alles in Ordnung ist und es keine Rückfragen mehr gibt, gilt: Ab sofort beginnt sukzessive der Postversand der Press
Adventszeit ist beim DJV-NRW immer auch Presseausweiszeit. Zahlreiche Anträge sind schon in der Geschäftsstelle in Düsseldorf eingetroffen und geprüft worden. Für alle Fälle, in denen alles in Ordnung ist und es keine Rückfragen mehr gibt, gilt: Ab sofort beginnt sukzessive der Postversand der Press
Aachen. Der Chefredakteur des Grenzecho, Oswald Schröder, und das „Heinrich-Böll-Haus“ in Kreuzau-Langenbroich sind die Träger des „Enten“-Preises 2018, verliehen vom Bezirksverein Aachener Presse. Am Dienstagabend (3.12.) vergab der Bezirksverein des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) seine jäh
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich unter: http://www.initiative-qualitaet.de/ oder direkt an hob@djv.de Hier geht es zum Programm zur Veranstaltung und zur Anmeldung
Die Mitglieder des Pressevereins Ruhr haben die Gelegenheit, nicht nur eine Aufführung des „Ruhricals“ (Beginn: 15.00 Uhr) zu besuchen, sondern auch vorher im wahren Sinne des Wortes "hinter die Kulissen" zu schauen und mit den Akteuren zu sprechen. Die Teilnahme ich kostenlos, die Teilnehmerzahl je
Nur mit einer individuellen Selbstmarketingstrategie können Journalistinnen und Journalisten erfolgreich in die Selbstständigkeit starten. Das Seminar des DJV-NRW leistet hier umfassende Starthilfe. Nach einer Stärken- und Schwächenanalyse sowie einem Abgleich von Selbst- und Fremdbild definieren di
Nur mit einer individuellen Selbstmarketingstrategie können Journalistinnen und Journalisten erfolgreich in die Selbstständigkeit starten. Das Seminar des DJV-NRW leistet hier umfassende Starthilfe. Nach einer Stärken- und Schwächenanalyse sowie einem Abgleich von Selbst- und Fremdbild definieren di
Der DJV hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten (KEF) aufgefordert, sich für eine moderate Anhebung des Rundfunkbeitrags ab 2017 stark zu machen. ARD und ZDF hatten in den letzten Tagen ihren Finanzbedarf für die Gebührenperiode 2017 bis 2020 ang
Das Programm für den dritten Bloggertag NRW steht. Am Samstag, 5. September 2015, treffen Lokalblogger aus NRW auf Lokalblog-Macher aus NRW. Von 12 bis 17 Uhr geht es dann im Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen um spannenden Lokaljournalismus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage: Wi
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben unsere Referentin Aimée Bastian zum Thema Existenzgründung als Journalist interviewt. Sie rät: „Durchstarten, ohne sich verrückt machen zu lassen.“ Trotzdem sollten Einsteiger einige Punkte bedenken, bevor sie loslegen: „Wenn Sie Ihre journalistischen Dienst
In einer Zeit, in der beim WDR beinahe wöchentlich Programmänderungen verkündet werden, die fast immer zu Einsparungen und Streichungen führen, bietet der DJV-NRW den freien Mitarbeitern des Senders zwei Info-Abende an. In Köln und in Düsseldorf soll es dabei jeweils um den Bestandsschutztarifvertra
Kürzen, Schneiden, Umgestalten: Ist heutzutage eigentlich alles erlaubt, was dem Sender gefällt? Immer häufiger arbeitet der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) Beiträge von freien Mitarbeitern um und verwendet sie ganz oder in Ausschnitten in anderen Medien. Und immer häufiger passiert dies, ohne
Moderner, aufgeräumter und regionaler - so soll der Kölner Express rüberkommen, der ab heute in einem etwas überarbeiteten Outfit erscheint. Neben der Seitenstruktur und einem neuen Farbschema für Ressorts wurden vor allem die Schriften angepasst. In Anlehnung an das alte Werbemotto "Schnell. Schnel
Der DJV kritisiert das rüde Vorgehen nordrhein-westfälischer Polizeikräfte gegen Journalisten im Tagebau Garzweiler am vergangenen Wochenende. Mitgliedern des DJV-NRW, die zu den Berichterstattern zählen, bietet der Landesverband Beratung und gegebenenfalls rechtlichen Beistand an ( Kontakt zur Gesc
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.