Referentin: Franziska Hilfenhaus. Dieses Seminar wird online angeboten und ist exklusiv für DJV-Mitglieder buchbar. Instagram ist das soziale Netzwerk mit dem stärksten Zuwachs. Influencer:innen konkurrieren zwischen #foodcontent, #fashion und #travelpics um neue Follower:innen. Wie aber kann die Pl
Referentin: Franziska Hilfenhaus. Dieses Seminar wird online angeboten und ist exklusiv für DJV-Mitglieder buchbar. Instagram ist das soziale Netzwerk mit dem stärksten Zuwachs. Influencer:innen konkurrieren zwischen #foodcontent, #fashion und #travelpics um neue Follower:innen. Wie aber kann die Pl
Referent: Stanley Vitte. Dieses Seminar wird online angeboten. In Journalismus, PR und Marketing liegen Newsletter stark im Trend, denn mit digitaler Post kann man die Menschen sehr unmittelbar erreichen. Gute Newsletter informieren, unterhalten oder verkaufen – bestenfalls alles zusammen. Sie funkt
Referent: Stanley Vitte. Dieses Seminar wird online angeboten. In Journalismus, PR und Marketing liegen Newsletter stark im Trend, denn mit digitaler Post kann man die Menschen sehr unmittelbar erreichen. Gute Newsletter informieren, unterhalten oder verkaufen – bestenfalls alles zusammen. Sie funkt
Der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) gratuliert den Gewinner:innen und Nominierten der diesjährigen Deutschen Radiopreise. „Das gleich vier Preisträger:innen aus NRW kommen zeigt auch, welch tolle Arbeit am Medienstandort Nordrhein-Westfalen insgesamt geleistet wird – im Lokalfunk, bei de
#durchstarten21: Jetzt anmelden und kostenfreie Tickets sichern Träumt Ihr von einer Karriere in den Medien? Wollt Ihr gerne in den Journalismus oder in die PR? Seid Ihr bereits im ersten Job angekommen und seid gerade dabei, richtig los zu legen? Dann seid Ihr bei uns und unserem nächsten Branchent
Träumt Ihr von einer Karriere in den Medien? Wollt Ihr gerne in den Journalismus oder in die PR? Seid Ihr bereits im ersten Job angekommen und seid gerade dabei, richtig los zu legen? Dann seid Ihr bei uns und unserem nächsten Branchentreff für Studierende und Berufsanfänger:innen goldrichtig. Die C
Welche Positionen vertreten NRW-Bundestags-Kandidat:innen in Sachen Medienpolitik? Das weiß kaum jemand. Der DJV-NRW hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Haltung der NRW-Kandidat:innen für die Bundestagswahl zu medienpolitischen Themen abgefragt. „Damit haben wir und alle Journalist:innen in unsere
Videokonferenz via Internet (Zoom) Themen werden unter anderem die Wahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer sein, der Gewerkschaftstag des DJV-NRW im April 2022 und der Verbandstag des DJV, der im November 2022 in Lübeck geplant ist. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Jahreshauptversammlung
Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen am morgigen Dienstag in Düsseldorf hat der Deutsche Journalisten-Verband seine Erwartung an die Verleger betont, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Der DJV fordert eine Einkom
Mit großer Freude und Erleichterung reagiert der Deutsche Journalisten-Verband auf Nachrichten über die bevorstehende Freilassung des „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel. „Das ist ein Sieg für die Pressefreiheit auf ganzer Linie“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Ich gratuliere unserem Kol
Bereits in der ersten Verhandlungsrunde einigte sich der Deutsche Journalisten-Verband mit der Geschäftsführung der Nachrichtenagentur Reuters auf einen Tarifabschluss für die rund 120 Beschäftigten. Zum 1. April sollen die Einkommen der Journalistinnen und Journalisten demnach um rund 2,9 Prozent s
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der Bundesregierung verstärkte Anstrengungen zur Freilassung des in der Türkei inhaftierten „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel. Am Jahrestag von Yücels Festnahme erinnert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall daran, dass der Journalist und deutsche Staats
In der Auseinandersetzung um die Anerkennung der Flächentarifverträge für die Rheinische Redaktionsgemeinschaft (RRG) wollen die Gewerkschaften die Landesschlichterin NRW einschalten. Diesen Vorschlag unterbreitete die Verhandlungskommission von ver.di und DJV in der zehnten Gesprächsrunde, die heut
Am 14. Februar sitzt der „Welt“-Korrespondent Deniz Yücel ein Jahr in türkischer Untersuchungshaft. Seine Heimatstadt Flörsheim am Main organisiert aus diesem Grund eine Mahnwache, zu der der Bürgermeister auch Frank Überall, den Bundesvorsitzenden des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), eingelad
Rasender Stillstand – unter diesem Motto steht die DJV-Konferenz „FRAU MACHT MEDIEN“ am 14./15. April in München. Wofür steht der Feminismus im Jahr 2018? Nutzen der aktuelle Medien-Hype und die #MeToo-Debatte dem Kampf für eine gleichberechtigte Gesellschaft wirklich? Welchen Einfluss hat der Journ
Der Deutsche Journalisten-Verband schließt sich dem Solidaritätsaufruf der Europäischen Journalisten-Föderation (EFJ) zum Erhalt der Rundfunkfinanzierung in der Schweiz an. Anlass ist die sogenannte No-Billag-Initiative, die die Streichung sämtlicher Gebühren und Fördermittel zugunsten des öffentlic
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Aussagen des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD zur künftigen Rolle der Urheber und der freien Journalistinnen und Journalisten. So ist in dem Vertrag vorgesehen, die Rechtsposition der Urheber zu stärken. Insbesondere sollen Plattformanbieter und I
Die neunte Verhandlungsrunde endete heute enttäuschend. Die Hoffnung, nach der Verhandlung am Freitag nun entscheidend voranzukommen, erfüllte sich nicht. Rückblick: In den vergangenen Verhandlungsrunden hatten die Gewerkschaften zunehmend den Eindruck gewonnen, dass man sich im Kreis dreht. Alle Ar
Die deutliche Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder unter den rund 100 Beschäftigten der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) hat sich heute in einer Urabstimmung für die Fortsetzung der Tarifauseinandersetzung ausgesprochen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen auch künftig zur Durchsetzu
4,5 Prozent mehr Einkommen für die Journalistinnen und Journalisten an Zeitschriften und im privaten Rundfunk fordert der Deutsche Journalisten-Verband. Das beschloss der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission am Sonntag einstimmig auf seiner Sitzung in Hannover. „Die wirtschaftliche Lage der
„Demnächst weiß kein Leser mehr, welche Zeitung er eigentlich in der Hand hält.“ DJV-NRW-Landesvorsitzender Frank Stach kritisiert die verbreiteten Kooperationen der verschiedenen Medienhäuser in NRW, die dazu führen, dass Artikel von ganz anders ausgerichteten Zeitungen im eigenen Blatt erscheinen
Ein trauriger Jahrestag: Heute vor fünf Jahren war der letzte Arbeitstag für 300 feste und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westfälischen Rundschau. Zwei Wochen zuvor hatte ihnen die Geschäftsleitung mitgeteilt, dass sie nicht mehr gebraucht würden, weil ab Februar die konkurrierenden Ruhr
Ohne ein Angebot der Zeitungsverleger endete am heutigen Nachmittag in Berlin die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen. Der Deutsche Journalisten-Verband war mit der Forderung nach einer Einkommenssteigerung in Höhe von 4,5 Prozent
Der DJV verhandelt nicht nur Tarife und setzt sich für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen ein – er gibt auch handfeste Tipps im beruflichen Kontext und informiert zu Gesetzesänderungen. Seit Anfang des Jahres gelten z.B. neue Regelungen für den Mutterschutz. Davon profitieren auch freie Journal
Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt gemeinsam mit anderen Organisationen die Verfassungsbeschwerde von ausländischen Journalistinnen und Journalisten gegen das Gesetz über den Bundesnachrichtendienst (BND-G) zur sogenannten Ausland-Ausland-Überwachung von Telekommunikationsvorgängen. Die B
4,5 Prozent mehr Einkommen für die angestellten und freien Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen und mindestens 200 Euro mehr für Jungredakteure – so lautet die Forderung, mit der der Deutsche Journalisten-Verband am morgigen Dienstag in die erste Tarifrunde mit dem Bundesverband Deutsc
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben schon wieder eine Frage. In den Seminarbewertungsbögen lesen wir oft, dass Zwei-Tages-Seminare gewünscht werden. Jetzt wollen wir einmal abfragen, wie groß tatsächlich das Interesse bei Euch ist. Dazu solltet Ihr dies wissen: Der Vorteil eines mehrtägigen Se
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir hoffen, dass Ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid. Nach den freien Tagen arbeiten wir mit vollem Elan an unserem Bildungsprogramm weiter. Eine Sache, die uns am Herzen liegt: Alle Teilnehmer bekommen am Ende eines jeden Seminars einen Bewertungsbogen zum Ausfü
„So sieht verantwortliches Handeln nicht aus! Hier wird gespart auf dem Rücken der Mitarbeiter.“ Frank Stach, Landesvorsitzender des DJV-NRW, prangert den Umgang mit den Beschäftigten der SEG Stegenwaller Entertainment Group an. 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Joint Ventures des Verlagshause
Ein Bündnis von Bürgerrechtsorganisationen und Journalistenverbänden ist besorgt über die Auswirkungen des neuen Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst (BND). Der deutsche Auslandsgeheimdienst darf Journalisten und andere Berufsgeheimnisträger außerhalb der EU überwachen, wenn dies im politischen
Die Geschäftsstelle des DJV-NRW startet Ende des Monats, spätestens Anfang Februar, mit dem Versand der Beitragsbescheinigungen für die Mitgliedsbeiträge des vergangenen Jahres. Für alle, die 2017 umgezogen sind, ist das eine gute Gelegenheit, zu prüfen, ob der Geschäftsstelle die neue Adresse vorli
Zu Beginn jedes Jahres fragen Mitglieder bei uns nach, wann die Bescheinigung über die im vergangenen Jahr gezahlten Beiträge zugesendet wird. Das große Dokumente-Sammeln für die Steuererklärung muss aber noch ein bisschen warten: Die Geschäftsstelle des DJV-NRW schließt das Buchungsjahr 2016 erst i
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßt die Wahl des Begriffs „Alternative Fakten“ zum Unwort des Jahres 2017. „Die Jury hat damit auf einen wunden Punkt der öffentlichen Kommunikation aufmerksam gemacht“, sagte DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall am Dienstag in Berlin: „Wenn von staatliche
Das Münsterland in einer Woche entdecken und darüber schreiben, fotografieren und / oder filmen, dazu laden der Presseverein Münster-Münsteland, der Münsterland e.V., das Journalisten-Zentrum Haus Busch sowie die Sparkasse Münsterland Ost ein. Sieben junge Journlistinnen und Journalisten können das
Die Ausschreibung für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis (DFJP) ist gestartet. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die zu einem besseren Verständnis zwischen Deutschland und Frankreich führen. Aus der Ausschreibung: "Der Vorstandsvorsitzende des Deutsch-Französischen Journalistenpreises und Inte
„Wir hoffen, dass die Funke-Mediengruppe unter dem neuen Geschäftsführer Andreas Schoo zu einem fairen Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zurückfindet“, kommentiert DJV-Landesvorsitzender Frank Stach den heute bekannt gewordenen Wechsel in der Geschäftsführung des Medienhauses. Die Fun
Die siebte Runde der Tarifverhandlungen für die Rheinische Redaktionsgemeinschaft (RRG) am 10. Januar endete ohne Ergebnis. Die Arbeitgeberseite lehnte ein Kompromissangebot der Gewerkschaften ab. Die Verhandlungskommission hatte angeboten, die Manteltarifverträge zum 1. Juli dieses Jahres und die G
Im Vorfeld der nächsten Haustarifverhandlungsrunde für die etwa 100 Beschäftigten der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH (RGG) hat es einen 6 Tage dauernden Warnstreik gegeben. Vom 2.1. bis zum Morgen des 8.1.2018 haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt. „Die Beteilig
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) so schnell wie möglich abzuschaffen. Entsprechende Initiativen der kleineren Fraktionen des Bundestags sollten ohne Fraktionszwang das Parlament passieren. „Mit der Zensu
Der DJV-NRW bedauert einen erneuten Verlust an Medienvielfalt in NRW: Der lokale Fernsehsender center.tv Düsseldorf hat zum 31.12.2017 den Betrieb eingestellt. Die Verlagsgruppe der Rheinischen Post, zu der der Fernsehsender gehörte, hatte im Oktober in einer Pressemitteilung angekündigt, dass die K
Vierte Warnstreikaktion der etwa 100 Redakteurinnen und Redakteure der Außenredaktionen von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau Zum Auftakt des bislang längsten Warnstreiks in den laufenden Haustarifverhandlungen für die Beschäftigten der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH haben sich
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch 2018 müssen wir die Gebühren für unsere Weiterbildungen leicht erhöhen. Das ist mit Blick auf die Anforderungen an eine kostendeckende Kalkulation des Finanzamtes nötig. Mit der erneuten Erhöhung der Seminargebühren kommen wir unserem Ziel näher, auch in Zukunft
Seit heute morgen 6 Uhr streiken Redakteurinnen und Redakteure sowie Redaktionssekretärinnen und -sekretäre der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH. Sie legen bis Montag, 8. Januar, 6 Uhr die Arbeit nieder, um ihre Forderungen nach einem Haustarifvertrag, der an den Flächentarifvertrag angelehnt
Ein einwöchiger Ausstand kündigt sich bei der RRG an: Vor der siebten Verhandlungsrunde im Ringen um einen Haustarifvertrag haben die Gewerkschaften DJV-NRW und ver.di Redakteurinnen und Redakteure sowie Redaktionssekretärinnen und Redaktionssekretäre der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH für
Der DJV-NRW wünscht allen Mitgliedern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Die Geschäftsstelle in der Humboldtstraße 9 in Düsseldorf ist über Weihnachten geschlossen. Zwischen den Jahren - vom 27.12. bis einschließlich 29.12. - sind wir aber mit einer Notbesetzung für Sie da:
Kommunen dürfen keine redaktionelle Berichterstattung wie die freie Presse betreiben, stellte DJV-NRW-Geschäftsführer Volkmar Kah heute in einem Interview mit dem Deutschlandfunk klar. Das Gebot der Staatsferne sei sehr wichtig. Verlage, die redaktionelle Angebote der Gemeinden jetzt kritisierten, h
Eine Reportage als Comic? Vielleicht sogar eine ganze Zeitungsausgabe im Comicstil? Dass das keine Spielerei ist, sondern eine ganz eigene Art des journalistischen Erzählens, zeigt Barbara Buchholz in der Titelgeschichte über Comicjournalismus ( Reporter mit Stift und Zeichenblock ). Natürlich ist d
Der DJV-NRW sucht eine neue Referentin bzw. einen neuen Referenten für Kommunikation und Marketing. Dienstantritt für die unbefristete Vollzeitstelle ist spätestens März 2018. Der Arbeitsplatz ist in der Pressestelle der Geschäftsstelle des DJV-NRW in Düsseldorf angesiedelt. Zu den Aufgaben gehört:
Mit einer zweiwöchigen Plakataktion vor dem WAZ-Mutterhaus in Essen prangert der DJV-NRW die Entlassung von 24 Beschäftigten des Fotopools der Funke Mediengruppe an, der zum Jahresende geschlossen wird. Zum Auftakt gab es heute eine kurze Mahnwache vor der Zentrale in der Friedrichstraße, bei dem Jo
Mehr Rendite gewollt und darüber den Anstand verloren: Die unfairen Methoden, mit denen die Funke Mediengruppe und andere Verleger ihre Beschäftigten behandeln, um noch mehr Gewinn aus ihren Geschäften zu ziehen, hat den Fachausschuss Betriebsräte und Tageszeitungen des DJV-NRW zu einem kreativen Pr
Adventszeit ist beim DJV-NRW immer auch Presseausweiszeit. Zahlreiche Anträge sind schon in der Geschäftsstelle in Düsseldorf eingetroffen und geprüft worden. Für alle Fälle, in denen alles in Ordnung ist und es keine Rückfragen mehr gibt, gilt: Ab sofort beginnt sukzessive der Postversand der Press
Die Tarifparteien im NRW-Lokalfunk haben sich auf ein Ergebnis geeinigt: Ab dem 1. Februar 2018 steigen die Gehälter um 1,95 %. Mit dem Dezembergehalt 2017 bekommen Angestellte und Volontäre eine Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro. Der Gehaltstarifvertrag läuft bis zum 30. Juni 2019. Nach achtmona
Der Deutsche Journalisten-Verband lobt aus Anlass des heutigen Internationalen Tags des Ehrenamts das Engagement tausender Journalistinnen und Journalisten für die Pressefreiheit und die beruflichen Interessen ihrer Kollegen. „Der DJV, aber auch zahlreiche medienpolitische Gremien, lebt vom ehrenamt
Der Deutsche Journalisten-Verband startet unter dem Motto „Weil es jetzt auf dich ankommt“ seine Kampagne zur Betriebsratswahl 2018. Am 13. März sind die Arbeitnehmer in den Medienunternehmen aufgerufen, neue Betriebsräte zu wählen. Wer als Betriebsrat kandidiert und gewählt wird, gestaltet aktiv mi
Liebe Kolleginnen und Kollegen, rasend schnell geht es auf das Jahresende zu. Wir stecken bereits in der Planung für das Frühjahr 2018. Zwar kann man sich für die Seminare noch nicht anmelden, und bei einigen haben wir noch nicht einmal einen Termin, aber wir können jetzt schon sagen, dass wir unter
Die ersten Warnstreiks im NRW-Lokalfunk seit mehr als 20 Jahren waren ein Erfolg: Die Frühteams von Radio Wuppertal, Radio Essen und Radio Köln waren am Morgen im Ausstand. Von 8 bis 10 Uhr haben die fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit ruhen lassen. Die Folge: Programmänder
Seit 8 Uhr streiken die fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lokalfunksender Radio Wuppertal, Radio Essen und Radio Köln. In vielen anderen Stationen sind zusätzlich zur Unterstützung kleinere Aktionen geplant. In Köln und Wuppertal sind die kompletten Frühteams im Ausstand. In Ess
Mehr Vielfalt in den Redaktionen, was Geschlecht, Interessen und Alter der Journalistinnen und Journalisten betrifft, mehr Austausch zwischen jungen und erfahrenen Kollegen, bessere Arbeitsbedingungen, auch damit wieder mehr Nachwuchs in die Branche kommt - das sind Forderungen, die in vielen Diskus
Gut 450 Journalisten und Medieninteressierte besuchen heute den Journalistentag NRW im Landschaftspark Duisburg-Nord. In 21 Panels, Werkstattgesprächen und Workshops diskutieren mehr als vierzig Expertinnen und Experten über aktuelle Themen der Branche. „Man wirft einfach einen Dartpfeil auf eine St
Drei Tage Ausstand bei den Außenredaktionen von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau haben sich auch in den Blättern bemerkbar gemacht: Die Leser mussten in großen Teilen auf aktuelle lokale Artikel verzichten und bekamen stattdessen regionale und landesweite Themen serviert. „Wir sind seh
Drei Tage Ausstand bei den Außenredaktionen von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau haben sich auch in den Blättern bemerkbar gemacht: Die Leser mussten in großen Teilen auf aktuelle lokale Artikel verzichten und bekamen stattdessen regionale und landesweite Themen serviert. „Wir sind seh
Sichere Recherche im digitalen Zeitalter Wo hinterlassen Journalisten bei einer Recherche digitale Daten? Wer kann darauf zugreifen? Und mit welchen Tools können sich Journalisten davor schützen? Diese Fragen stehen im Zentrum des Workshops, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtliches und te
Sichere Recherche im digitalen Zeitalter Wo hinterlassen Journalisten bei einer Recherche digitale Daten? Wer kann darauf zugreifen? Und mit welchen Tools können sich Journalisten davor schützen? Diese Fragen stehen im Zentrum des Workshops, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtliches und te
Auch denen, die täglich mit Sprache zu tun haben, fällt das Reden oft nicht leicht. Besonders wenn es um das Sprechen vor größeren Gruppen geht. Selbstsicherheit, ein guter Auftritt, klare Rede und stimmige Körpersprache gehören zu einer gelungenen Rede genauso dazu wie die Verwendung sprachlicher M
Auch denen, die täglich mit Sprache zu tun haben, fällt das Reden oft nicht leicht. Besonders wenn es um das Sprechen vor größeren Gruppen geht. Selbstsicherheit, ein guter Auftritt, klare Rede und stimmige Körpersprache gehören zu einer gelungenen Rede genauso dazu wie die Verwendung sprachlicher M
Noch nie war der Journalistentag NRW so vielfältig wie in diesem Jahr: Mehr als vierzig Expertinnen und Experten kommen am Samstag in 13 verschiedenen Foren sowie acht Workshops und Werkstattgesprächen zu Wort. Im Programm sind so brandaktuelle Themen wie die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundf
Auch Drohungen des Arbeitgebers bei kurzfristig anberaumten Redaktionsbesuchen hielten sie nicht zurück: 44 Beschäftigte der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) folgten heute dem Streikaufruf der Gewerkschaften DJV-NRW und ver.di zu einem Ausstand von drei Tagen in den Außenredaktionen von Köln
Vor der nächsten Verhandlungsrunde für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft GmbH (RRG) rufen die Gewerkschaften DJV und ver.di erneut zu einem Warnstreik auf. Dieses Mal wird der Warnstreik drei Tage dauern: von Dienstag, 14. November, 6 Uhr, bis Freitag, 17. N
Auch Drohungen des Arbeitgebers bei kurzfristig anberaumten Redaktionsbesuchen hielten sie nicht zurück: 44 Beschäftigte der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) folgten heute dem Streikaufruf der Gewerkschaften DJV-NRW und ver.di zu einem Ausstand von drei Tagen in den Außenredaktionen von Köln
Beim DJV-Verbandstag in Würzburg bestätigten die 220 Delegierten den freien Journalisten Prof. Dr. Frank Überall aus Köln mit rund 85 Prozent in seinem Amt. Wie Überall stammt auch die alte und neue Schatzmeisterin Katrin Kroemer aus dem DJV-NRW. Als stellvertretende Bundesvorsitzende wurden die fre
Am Sonntag beginnt der Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbandes. Bis 7. November diskutieren 220 Delegierte des DJV aus allen Bundesländern im Congress Centrum Würzburg über berufspolitische Themen – darunter 38 Journalistinnen und Journalisten aus NRW. Zur Debatte stehen Anträge über die Zu
Podcast liegen voll im Trend. Selbst Medienunternehmen, die bisher mit Audio-Inhalten nichts zu tun hatten, und Firmen haben Podcasts für sich entdeckt. Doch was genau steckt hinter dem Trend-Begriff “Podcast”? Und wie kann ich einen Podcast selbst machen? Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an
Podcast liegen voll im Trend. Selbst Medienunternehmen, die bisher mit Audio-Inhalten nichts zu tun hatten, und Firmen haben Podcasts für sich entdeckt. Doch was genau steckt hinter dem Trend-Begriff “Podcast”? Und wie kann ich einen Podcast selbst machen? Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an
Als Kevin Systrom und Mike Krieger Instagram 2010 das erste Mal live schalteten, ahnten sie wohl nicht, dass wenige Jahre später jeden Monat über 400 Millionen Menschen diese Plattform nutzen würden. 80 Millionen Fotos und Videos rauschen täglich durch die Leitung, um anschließend geliked, geteilt o
Als Kevin Systrom und Mike Krieger Instagram 2010 das erste Mal live schalteten, ahnten sie wohl nicht, dass wenige Jahre später jeden Monat über 400 Millionen Menschen diese Plattform nutzen würden. 80 Millionen Fotos und Videos rauschen täglich durch die Leitung, um anschließend geliked, geteilt o
Um ein TV Interview vor laufender Kamera souverän zu absolvieren und bei Journalisten und Zuschauern mit interessanten Statements als kompetenter, authentischer Gesprächspartner zu punkten, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Das Training vermittelt in kurzen Theorieblöcken Basiswissen un
Um ein TV Interview vor laufender Kamera souverän zu absolvieren und bei Journalisten und Zuschauern mit interessanten Statements als kompetenter, authentischer Gesprächspartner zu punkten, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Das Training vermittelt in kurzen Theorieblöcken Basiswissen un
Ein Smartphone ist handlich, erschwinglich und bietet Journalisten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Vor allem in der Online-Berichterstattung und für Social Media ist das Telefon das Arbeitsgerät der Wahl. Aber auch Hörfunkjournalisten können sich das "Produktionsstudio für die Hosentasche" zu Nutz
Ein Smartphone ist handlich, erschwinglich und bietet Journalisten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Vor allem in der Online-Berichterstattung und für Social Media ist das Telefon das Arbeitsgerät der Wahl. Aber auch Hörfunkjournalisten können sich das "Produktionsstudio für die Hosentasche" zu Nutz
Es ist kompliziert, aber ein guter Abschluss 2,2 % und 2,35 % für Feste und Freie Der DJV und Ver.di haben sich mit Deutschlandradio auf einen neuen Tarifvertrag sowie auf einige strukturelle Veränderungen verständigt. Das Vertragswerk ist dieses Mal besonders komplex und kompliziert, daher ungewöhn
Bei den Verhandlungen über einen Haustarif für die Beschäftigten der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft (RRG) haben die Gewerkschaften ver.di und DJV am Freitag, 20. Oktober, der Geschäftsführung den Entwurf eines Anerkennungstarifvertrages vorgelegt, Zudem legten sie Zahlen vor, die belegen, dass e
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir hätten da mal eine Frage: In unserer kleinen Umfrage Anfang des Jahres hat gut die Hälfte der Teilnehmenden gesagt, sie würde ein englischsprachiges Seminar besuchen. Jetzt bieten wir eines an, es meldet sich aber kaum jemand dafür an. Liegt’s am Thema? Am Termin?
Daten suchen im Lokalen – der Umgang mit Hasskommentaren – wie man Podcasts richtig nutzt. Das sind nur drei der vielen Workshopangebote des diesjährigen Journalistentags NRW am 18. November: Die Organisatoren haben die Anregungen der Besucherinnen und Besucher aus dem vergangenen Jahr aufgegriffen
Ein guter erster Aufschlag für den aufkommenden Protest gegen die stockenden Verhandlungen in der Gehaltstarifrunde ist am Samstag in Oberhausen gelungen: Kolleginnen und Kollegen von Lokalfunksendern aus ganz NRW folgten dem gemeinsamen Aufruf von DJV-NRW und ver.di und zeigten ihren Unmut darüber,
Gut 450 Journalisten und Medieninteressierte haben heute (19.11.2016) den 12. Journalistentag NRW im Landschaftspark Duisburg-Nord besucht. In vierzehn Panels und Workshops diskutierten Experten und Kenner aktuelle Fragen der Branche. Impulsredner war Bundesrichter Dr. Thomas Fischer. Um Missverstän
Die neuen Presseausweise für 2018 können ab sofort in unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf beantragt werden. Mitglieder können dafür ein Formular benutzen, das wir im kommenden JOURNAL veröffentlichen. Auch eine Antragsstellung über unsere Website ist möglich. Für Mitglieder: https://www.djv-nrw.de
Der Gesamtvorstand als Große Tarifkommission hat am 4. Oktober nach mehrstündigen intensiven Diskussionen dem mit dem WDR ausgehandelten Tarifvertrag zugestimmt. Der DJV hatte seine Zustimmung abhängig von dem Votum der Freien für Modell A oder Modell B gemacht. Der WDR hatte versucht, „asymmetrisch
Es gehört in der Zwischenzeit für Online- und Social Media-Redakteure leider zum Alltag, dass sie mit Beleidigungen, Boshaftigkeiten und so genannten Fake News konfrontiert werden. Das hat Konsequenzen – für jeden Einzelnen, aber auch für das journalistische Produkt, an dem man arbeitet. In diesem S
Es gehört in der Zwischenzeit für Online- und Social Media-Redakteure leider zum Alltag, dass sie mit Beleidigungen, Boshaftigkeiten und so genannten Fake News konfrontiert werden. Das hat Konsequenzen – für jeden Einzelnen, aber auch für das journalistische Produkt, an dem man arbeitet. In diesem S
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.