Seminar exklusiv für Ehrenamtler und Gremienvertreter*innen des DJV-NRW Wie transportiere ich meine Inhalte und Argumente so in die Köpfe und Herzen meiner Zuhörer*innen, dass sie aufgenommen und verarbeitet werden? Vor dieser Frage steht derjenige immer wieder, der andere Mitglieder oder Kolleg*inn
Renate Schroeder, Direktorin der Europäischen Journalisten-Föderation (EJF), wird den 16. Journalistentag mit einem Impulsvortrag zum Thema „Journalismus in Europa“ eröffnen. Das anschließende Publikumsgespräch mit der Impulsgeberin moderiert Andrea Hansen, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen
„Tania Janke von Radio RSG ist eine würdige Preisträgerin. Sie ist über Jahrzehnte an einer Geschichte drangeblieben, die heute noch relevant ist, und hat sie angemessen und spannend erzählt“, kommentiert die stellvertretende Landesvorsitzende des Deutschen Journalistenverbands NRW (DJV-NRW), Andrea
Rund 500 Beschäftigte beim WDR sind heute dem Aufruf des Deutschen Journalisten-Verbandes zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks nachgekommen. Seit vier Uhr heute Morgen legen angestellte und freie Mitarbeiter*innen des WDR an allen elf Standorten in Nordrhein-Westfalen die Arbeit ni
Seit vier Uhr heute Morgen legen angestellte und freie Mitarbeiter*innen des WDR an allen elf Standorten in Nordrhein-Westfalen die Arbeit nieder. Der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) hat heute zu einem ganztägigen Warnstreik (15.11., 4 Uhr bis 16.11., 3 Uhr) aufgerufen. Zum wiederholten
Am Freitag, 15. November, werden angestellte und freie Mitarbeitende des WDR an allen elf Standorten des WDR in Nordrhein-Westfalen die Arbeit niederlegen. Der DJV-NRW hat heute zu einem ganztägigen Warnstreik (15.11., 4 Uhr bis 16.11., 3 Uhr) aufgerufen. Zum wiederholten Mal wollen die Beschäftigte
Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich bereits angemeldet. Wer sich noch für den Journalistentag 2019 anmelden will, muss jetzt schnell sein. Am 23. November 2019 findet in der Sparkassenakademie NRW direkt am Phoenix See unser großer Journalistentreff statt. Der Branchentreff bietet vi
Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die am Donnerstagabend beschlossene Absenkung der Mehrwertsteuer auf digitale Zeitungen von 19 auf sieben Prozent. „Damit werden die Online-Portale mit den gedruckten Zeitungen auf eine Stufe gestellt. Das war überfällig“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Fran
Berlin, 4.11.2019 – Der freie Journalist Frank Überall steht für weitere zwei Jahre an der Spitze des Deutschen Journalisten-Verbands. Die Delegierten des DJV-Verbandstags in Berlin bestätigten den freien Journalisten und Medienwissenschaftler mit 84,3 Prozent in seinem Amt. Der 48-Jährige kündigte
Berlin, 31.10.2019 – Die Zukunft der Zeitung und die Eröffnung des „Jahrs der Freien“ sind die inhaltlichen Höhepunkte des diesjährigen Verbandstags, zu dem 200 Delegierte des Deutschen Journalisten-Verbands vom 3. bis 5. November in Berlin zusammenkommen. Während Verlage redaktionelle Arbeitsplätze
Berlin, 4.11.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat auf seinem Berliner Verbandstag das „Jahr der Freien“ gestartet. Ein Jahr lang soll mit öffentlichen Aktionen auf die Bedeutung freier Journalistinnen und Journalisten aufmerksam gemacht werden. Bewegung ist das Kernelement der Kampagne, die
„Immer wieder verweigern Behörden die Herausgabe von Informationen an die Presse, mit dem pauschalen Hinweis auf Geschäftsgeheimnisse. Das Urteil des Verwaltungsgericht Düsseldorf bestätigt, dass dieses Verhalten rechtswidrig ist. Behörden müssen die Geheimhaltung konkret begründen können. Dies wird
Liebe Kolleginnen und Kollegen, habt Ihr Euch schon angemeldet zu unserem großen Branchentreff am 23. November 2019 in Dortmund? Unter dem Motto „Zukunft des Journalismus – jetzt oder nie“ haben wir auf dem Journalistentag 2019 viele spannende Sessions und Workshops für Euch geplant. Und, wir freuen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir planen schon das 1. Halbjahr 2020 mit vielen aktuellen und brandneuen Themen. Zwei Januar-Termine stehen bereits fest und können ab sofort gebucht werden: 11. Januar: Corporate Communications Wiederholung. „Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwick
Neue Details im Zusammenhang mit den angekündigten Entlassungen von zahlreichen Mitarbeiter*innen beim Springer-Verlag sind heute bekannt geworden. Rund 50 Millionen Euro will Springer mit Personalabbau und Umstrukturierungen im Verlag insgesamt einsparen. Bei Bild in Berlin soll ein zentrales Fotok
Podcasts sind ein wachsender Markt – auch für Journalisten. Nur gute Inhalte reichen aber nicht, um ein ansprechendes Audio-Produkt zu machen, das viele Abonnenten gewinnt. Auch die Verpackung muss stimmen – sprich: die Moderation. Erfolgreiche Podcasts klingen dabei oft ganz anders als Radio. Sie w
Podcasts sind ein wachsender Markt – auch für Journalisten. Nur gute Inhalte reichen aber nicht, um ein ansprechendes Audio-Produkt zu machen, das viele Abonnenten gewinnt. Auch die Verpackung muss stimmen – sprich: die Moderation. Erfolgreiche Podcasts klingen dabei oft ganz anders als Radio. Sie w
NEUER TERMIN Seit die großen Verlage angefangen haben, Podcasts zu machen, ist das Medium auch in Deutschland endlich angekommen. Dabei zeigt sich die Podcast-Landschaft extrem divers. Und es gibt Fragen, deren Beantwortung immer noch im Raum stehen. Zum Beispiel, wie Journalist*innen mit diesem Med
NEUER TERMIN Seit die großen Verlage angefangen haben, Podcasts zu machen, ist das Medium auch in Deutschland endlich angekommen. Dabei zeigt sich die Podcast-Landschaft extrem divers. Und es gibt Fragen, deren Beantwortung immer noch im Raum stehen. Zum Beispiel, wie Journalist*innen mit diesem Med
Wie können wir den Lokaljournalismus neu denken? Welche Konzepte gibt es schon, um Menschen (wieder) für journalistische Angebote vor der eigenen Haustür zu gewinnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Titelgeschichte von JOURNAL 5/19 , das jetzt erschienen ist. In "Aus dem Kreis ausbrechen" bef
Berlin, 14.10.2019 – Die Wahl eines neuen Bundesvorstands und Beratungen über Anträge zur Pressefreiheit, zum Schutz der Medienschaffenden und zum Berufsbild der Journalistinnen und Journalisten stehen im Mittelpunkt des diesjährigen DJV-Verbandstags. 200 Delegierte aus ganz Deutschland kommen vom 3
Gutes Texten will gelernt sein, das gilt auch und gerade für das Bildmedium Fernsehen. Denn neben Gestaltungsmitteln wie Kamera, Ton und Schnitt spielt der gesprochene Text in Reportagen, Magazinsendungen, Doku-Formaten u.v.m. eine zentrale Rolle. Sprecher*innen übernehmen Kommentar- und Erläuterung
Gutes Texten will gelernt sein, das gilt auch und gerade für das Bildmedium Fernsehen. Denn neben Gestaltungsmitteln wie Kamera, Ton und Schnitt spielt der gesprochene Text in Reportagen, Magazinsendungen, Doku-Formaten u.v.m. eine zentrale Rolle. Sprecher*innen übernehmen Kommentar- und Erläuterung
Das TV der Zukunft ist ohne andere Medien nicht mehr denkbar. Schon heute ist ein guter Medienmix unverzichtbarer Bestandteil des Fernsehprogramms. Facebook, Twitter, Weblog und Co. sind dabei nicht lediglich zusätzliche Werbeplattformen, sie erweitern das Fernsehen vielmehr um neue Geschichten, Zus
Das TV der Zukunft ist ohne andere Medien nicht mehr denkbar. Schon heute ist ein guter Medienmix unverzichtbarer Bestandteil des Fernsehprogramms. Facebook, Twitter, Weblog und Co. sind dabei nicht lediglich zusätzliche Werbeplattformen, sie erweitern das Fernsehen vielmehr um neue Geschichten, Zus
Wie entsteht aus einer guten Idee ein neues TV-Format? Welche Formate existieren und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Eine gute Idee wird aber nur dann realisiert, wenn man sie auch richtig verkaufen kann. Worauf kommt es bei der Präsentation von Media-Projekten gegenüber Sendern, Produktion
Wie entsteht aus einer guten Idee ein neues TV-Format? Welche Formate existieren und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Eine gute Idee wird aber nur dann realisiert, wenn man sie auch richtig verkaufen kann. Worauf kommt es bei der Präsentation von Media-Projekten gegenüber Sendern, Produktion
Aus San Francisco nach Dortmund reist Katharina Borchert zum Journalistentag 2019 an, um den großen deutschen Branchentreff des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW (DJV-NRW) in Dortmund zu eröffnen. Unter dem Motto „Zukunft des Journalismus – jetzt oder nie“ gibt die Kennerin des deutschen und US-a
Bitte beachten Sie: der Seminarort hat sich geändert! Das Seminar findet in der Jugendherberge Düseldorf statt. Mal sind sie freundlich, mal cholerisch, mal unauffällig, laut oder einfach nur sehr hartnäckig. Im Kontakt zu Ihren Gesprächspartnern in Vor- und Hintergrundgesprächen, Interviews oder in
Bitte beachten Sie: der Seminarort hat sich geändert! Das Seminar findet in der Jugendherberge Düseldorf statt. Mal sind sie freundlich, mal cholerisch, mal unauffällig, laut oder einfach nur sehr hartnäckig. Im Kontakt zu Ihren Gesprächspartnern in Vor- und Hintergrundgesprächen, Interviews oder in
Seminar exklusiv für Ehrenamtler und Gremienvertreter*innen des DJV-NRW Ehrenamtliche Leitungen von Gremien und Fachausschüssen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die Strategie des Verbandes kennen und zur Umsetzung bringen, Aufgaben ordnen und verteilen, Zusammenarbeit gestalten, Vorbereitun
Seminar exklusiv für Ehrenamtler und Gremienvertreter*innen des DJV-NRW Ehrenamtliche Leitungen von Gremien und Fachausschüssen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die Strategie des Verbandes kennen und zur Umsetzung bringen, Aufgaben ordnen und verteilen, Zusammenarbeit gestalten, Vorbereitun
„Zukunft des Journalismus – jetzt oder nie“ ist das Motto des Journalistentags am 23. November in Dortmund. Eröffnen wird ihn Katharina Borchert, Innovationschefin bei Mozilla, St. Francisco. Wie arbeiten eigentlich Journalist*innen in der Zukunft? Ist der Journalismus für Berufseinsteiger*innen noc
Die Gewinnerinnen und Gewinner des zehnten Deutschen Radiopreises stehen fest. Preisstifter sind die Hörfunkprogramme der ARD, des Deutschlandradios sowie private deutsche Radiosender. Der Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-NRW) gratuliert allen Preisträger*innen und Nominie
Das Bielefelder Westfalen-Blatt wird wesentliche Teile seines Mantels ab 1. Dezember 2019 künftig nicht mehr selbst herstellen, sondern vom Aschendorff-Verlag aus Münster beziehen, wie heute bekannt wurde. „Das wird wieder journalistische Arbeitsplätze kosten“, befürchtet Frank Stach, NRW-Landesvors
Der Betriebsrat des Aschendorff-Verlags (Westfälische Nachrichten, Münstersche Zeitung) hat vor dem Arbeitsgericht Münster eine Klage gegen den Arbeitgeber wegen Behinderung der Betriebsratsarbeit durchgesetzt. Die Geschäftsleitung hatte gegenüber der Belegschaft mit Stellenabbau gedroht, wenn der B
Mehr als 3000 Beschäftigte im ganzen Bundesgebiet, 530 davon beim WDR, sind dem Aufruf des Deutschen Journalisten-Verbandes zu einem 24-stündigen gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks bei den ARD-Anstalten nachgekommen. Die große Zahl der Streikteilnehmer*innen bringt die ARD in Schwierigkei
In den laufenden Tarifverhandlungen für angemessene Gehälter und Honorare wollen sich die Sender der ARD vom öffentlichen Dienst der Länder abkoppeln. Zur Durchsetzung der Forderungen der Beschäftigten und zur Abwehr der Gegenforderungen der Sender rufen die Gewerkschaften bundesweit morgen, am 18.
Der DJV-NRW begrüßt die neuesten Entwicklungen bei RTL: Die Mediengruppe verstärkt ihre journalistischen Einheiten. In diesem Zuge wurden jetzt unter anderem neue Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die Chefredakteure ernannt. Das neue Führungspersonal soll den Qualitätsausbau und die crossme
Wir trauern um Frank Hänschen, den Vorsitzenden der Niederrheinischen Journalistenvereinigung, der nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Frank Hänschen war nicht nur Journalist mit Leib und Seele, sondern auch ein engagierter Gewerkschafter. Seit 45 Jahren hielt er u
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir dieses Seminar! „Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwicklungen der PR überschreiben. Vor allem in den Kommunikationsabteilungen stehen die Zeichen auf Veränderungen. Die Digital Natives ziehen ein in Redaktionen und Unternehmen, auch Ku
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir dieses Seminar! „Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwicklungen der PR überschreiben. Vor allem in den Kommunikationsabteilungen stehen die Zeichen auf Veränderungen. Die Digital Natives ziehen ein in Redaktionen und Unternehmen, auch Ku
Berlin, 3.09.2019 – Mit der Landtagswahl in Sachsen und ihren Folgen für den Journalismus wird sich die Tagung „Besser Online“ des Deutschen Journalisten-Verbands am 14. September in Leipzig befassen. Annette Binninger von der Sächsischen Zeitung und MDR-Nachrichtenchef Florian Meesmann stellen sich
Im Zelt des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW (DJV-NRW) stand am zweiten Tag des Campfire-Festivals das Netzwerken und die Orientierung für junge Leute im Vordergrund. In einem Speed-Dating wurden viele Fragen zum besten Start in den Beruf erörtert. Ideen und Kontakte wurden ausgetauscht zwischen
Bei der ersten Runde der Tarifverhandlungen 2019 von DJV und ver.di mit dem Deutschlandradio hat der Arbeitgeber den Gewerkschaften gestern ein erstes enttäuschendes Angebot vorgelegt. Die Vergütungen und Honorare sollen in diesem Jahr um 1,6 Prozent und im nächsten Jahr um 1,9 Prozent steigen. Für
Mit wichtigen Fragen zum Journalismus beschäftigt sich der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV-NRW) an diesem Wochenende beim Campfire-Festival in Düsseldorf. Bei schönstem Sommerwetter fand gestern vor dem Landtag der erste Tag des „Festivals für eine bessere Gesellschaft“ statt. „Journalisten w
Der Deutsche Journalisten-Verband hält daran fest, dass die ethnische Herkunft von Strafverdächtigen und Straftätern in Medien die Ausnahme bleiben muss und nicht zur Regel werden darf. Der DJV reagiert damit auf den Vorstoß des nordrhein-westfälischen Integrationsministers Joachim Stamp (FDP). Er h
Liebe Kolleginnen und Kollegen, diese Woche startet unser neues Seminarhalbjahr, und wir freuen uns über Euer großes Interesse an unserem Weiterbildungsprogramm: Einige Seminare waren wieder sofort ausgebucht. Kennt Ihr schon unsere Wartelistenfunktion? Zu jeder Seminarbeschreibung im Internet finde
Mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen des Westdeutschen Rundfunks sind heute dem Streikaufruf des DJV-NRW und der Partnergewerkschaften VRFF und ver.di gefolgt. An allen elf Standorten des WDR in Nordrhein-Westfalen haben angestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit niedergeleg
An allen elf Standorten des WDR in Nordrhein-Westfalen werden heute angestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit niederlegen. Der DJV-NRW hat in den frühen Morgenstunden zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Bereits am Dienstag waren mehr als 400 Beschäftigte zum Streik n
Über 300 angestellte und freie Beschäftigte des WDR sind heute nach Köln gekommen, um zu zeigen, was sie von der Verweigerungshaltung der Geschäftsführung in den derzeit laufenden Tarifverhandlungen halten. Die zeitlich befristeten Arbeitsniederlegungen stehen im Zusammenhang mit der vierten Runde d
Städte und Gemeinden entdecken den Newsroom, um ihren wachsenden Kommunikationsaufgaben gerecht zu werden. Für das JOURNAL hat Werner Hinse mit Kolleginnen und Kollegen in kommunalen Pressestellen in Nordrhein-Westfalen gesprochen und festgestellt: Es gibt nicht den einen "richtigen" Newsroom, sonde
„Wir stellen uns hinter die 20 Mitarbeiter*innen und Redakteur*innen, die gestern ihre Kündigung erhalten haben, und fordern die Verantwortlichen auf, den Abbau der Mitarbeiter sozialverträglich vorzunehmen“, kommentiert Kristian van Bentem, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Journalisten-
Wie sieht die Zukunft des Lokalradios aus? Welche Chancen und welche Risiken bringt Künstliche Intelligenz für den Journalismus mit sich? Was muss ich wissen, wenn ich in die Arbeitswelt der Medien einsteige? Über diese und viele weitere Fragen möchte der DJV-NRW mit den Campfire-Festival-Besucher*i
Liebe Kolleginnen und Kollegen, "Konstruktiver Journalismus“ – dieser Begriff ist immer häufiger in der Branche zu hören. Gemeint ist damit ein Journalismus, der nicht nur Probleme beim Namen nennt, sondern auch mögliche Lösungen aufzeigt. Da das Seminar „Kritisch-konstruktiver Journalismus“ im letz
„Wir verurteilen die widerliche Morddrohung gegen den Journalisten Georg Restle und stehen an seiner Seite“, äußert sich Frank Stach, Vorsitzender des Landesverbandes NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-NRW). „Es ist richtig, dass der WDR konsequent gegen die Bedrohung seines Mitarbeiters
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft aus Anlass des Internationalen Aktionstags für Betroffene von Hasskriminalität am kommenden Montag dazu auf, engagiert gegen Hasskommentare im Netz vorzugehen. „Nicht wegschauen, sondern aktiv und solidarisch sein“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des N
Die Idee eines eigenen Blogs ist für viele Journalisten verführerisch. Oft stellt sich jedoch Frust ein, wenn die Zugriffszahlen nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen, und die Artikel dementsprechend nicht gelesen werden. Das ist gar nicht so selten der Fall, denn ein Blog ist kein Selbstläufe
Die Idee eines eigenen Blogs ist für viele Journalisten verführerisch. Oft stellt sich jedoch Frust ein, wenn die Zugriffszahlen nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen, und die Artikel dementsprechend nicht gelesen werden. Das ist gar nicht so selten der Fall, denn ein Blog ist kein Selbstläufe
Morgenmoderator Volker Groß und Reporter Sven Jaworek von Radio Bonn/Rhein-Sieg haben in diesem Jahr den Hörfunkpreis der Landesmedienanstalt NRW in der Kategorie „Information/Recherche" gewonnen - mit mehreren Interviews und Comedy-Beiträgen zur Sanierung der Bonner Beethovenhalle. „Das ist es, was
„Mit dem neuen Verein bilden wir das Lebensgefühl in der Region ab. Und wir können für Journalist*innen im Kreis Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen noch effektiver arbeiten“, freut sich Inge Ansahl, frischgebackene Vorsitzende des Journalistenkreises Emscher-Lippe (JK EL) nach der ersten Sitz
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Journalistentag ist vor dem nächsten Seminar: Wir freuen uns sehr, dass Mitte November mehr als 500 Journalist*innen nach Dortmund gekommen sind, um viele spannende Themen wie die Verrohung von Sprache, Algorithmen im Journalismus, die Entwicklung des Radioma
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seid Ihr schon zum Journalistentag angemeldet? Er findet am 17.11. in Dortmund statt – und es geht um journalistische Streitkultur, den Radiomarkt und den Kollegen Algorithmus. Als DJV-NRW Mitglieder müsst Ihr keinen Eintritt zahlen, um dabei zu sein – aber anmelden m
Kaum etwas hassen Freie Journalisten mehr: Kunden suchen - und sie dann noch überzeugen, Aufträge zu vergeben. Manche Journalisten fürchten, sich beim Honorar zu verzocken. Und überhaupt, wieviel muss ein freier Journalist pro Stunde mindestens verdienen? Wie Kunden finden? Wie Aufträge bekommen - u
Kaum etwas hassen Freie Journalisten mehr: Kunden suchen - und sie dann noch überzeugen, Aufträge zu vergeben. Manche Journalisten fürchten, sich beim Honorar zu verzocken. Und überhaupt, wieviel muss ein freier Journalist pro Stunde mindestens verdienen? Wie Kunden finden? Wie Aufträge bekommen - u
Der Amtsschimmel will gefüttert und Preiskalkulation, Buchhaltung, Selbstmarketing und vieles mehr erledigt werden. Existenzgründer stehen oft vor einem Berg von Aufgaben, die zum einen wohldurchdacht, zum anderen auch meistens recht zügig erledigt werden müssen. „Ich mache mich selbstständig“ ist s
Der Amtsschimmel will gefüttert und Preiskalkulation, Buchhaltung, Selbstmarketing und vieles mehr erledigt werden. Existenzgründer stehen oft vor einem Berg von Aufgaben, die zum einen wohldurchdacht, zum anderen auch meistens recht zügig erledigt werden müssen. „Ich mache mich selbstständig“ ist s
Er war ein herausragender Journalist, der langjährige Redaktionsleiter der türkischen Redaktion der Deutschen Welle. Seit mehr als 30 Jahren hielt Bahaeddin Turhan Güngor dem DJV-NRW die Treue. Sein starkes Eintreten für den Dialog zwischen Deutschland und seinem Heimatland Türkei hat sein Leben und
„Wenn wir das Menschliche rausschmeißen, kann man den Menschen ersetzen!“ So die provokante These von Reinhard Karger, Sprecher des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, zum Einsatz von KI-Technologien im Journalismus auf dem Journalistentag des DJV-NRW am vergangenen Samstag in Do
„In Zukunft muss klar definiert werden, was die Behörden dürfen und was verfassungsrechtlich den Medien vorbehalten ist“, resümiert Frank Stach, Vorsitzender des DJV-NRW, die Diskussion auf dem Journalistentag 2018, der am vergangenen Wochenende in Dortmund stattfand. „Behörden dürfen nicht ohne Ken
"Gedanke und Prinzip des Zwei-Säulen-Modell stellt die Landesregierung nicht in Frage“, sagte Nathanael Liminski, Medien-Staatssekretär und Chef der NRW-Staatskanzlei auf dem DJV-Journalistentag 2018. Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks wurden in den Foren und Workshops bre
„Auch im Kleinen wird ein ums andere Mal, Wort für Wort, Satz für Satz, die Grenze des Sagbaren verschoben.“ Nach dem Sagbaren aber komme das Machbare, dem Angriff auf die Menschlichkeit folge der Angriff auf den Menschen. Mit einem Appell an die Wachsamkeit der Journalistinnen und Journalisten hat
Zum 15. Journalistentag am kommenden Samstag erwartet der Deutsche Journalisten-Verband NRW wieder mehr als 500 Teilnehmer. Auf dem Programm erstmals in der Sparkassenakademie Dortmund stehen Expertenrunden zu aktuellen Themen der Medienpolitik in NRW, wie das Radiokonzept 2022, sowie Foren und Work
Berlin, 15.11.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der Geschäftsführung der Nachrichtenagentur Reuters, auf den angekündigten Abbau von Redakteursstellen zu verzichten. Zuvor war bekannt geworden, dass bei Reuters Deutschland aus wirtschaftlichen Gründen 10 von 80 Stellen gestrichen
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir dieses Seminar. Das Darknet gilt als einer der letzten Orte, in der Recht und Moral nicht zählen: Drogendealer und Waffenhändler bieten unverhohlen ihre Ware an, Hacker handeln mit Überwachungswerkzeugen, auf Tauschbörsen werden Misshandlungsvideos gete
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir dieses Seminar. Das Darknet gilt als einer der letzten Orte, in der Recht und Moral nicht zählen: Drogendealer und Waffenhändler bieten unverhohlen ihre Ware an, Hacker handeln mit Überwachungswerkzeugen, auf Tauschbörsen werden Misshandlungsvideos gete
Dresden, 5.11.2018 – Mit großer Mehrheit haben die 200 Delegierten des DJV-Verbandstags in Dresden am heutigen Morgen die sogenannte Dresdner Erklärung verabschiedet. Darin heißt es wörtlich: „Der Deutsche Journalisten‐Verband lehnt alle Formen von politischem Extremismus gleich welcher Ausrichtung
Dresden, 4.11.2018 – Mit einem engagierten Appell zur Verteidigung der Pressefreiheit hat der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands Frank Überall am Nachmittag den DJV- Verbandstag in Dresden eröffnet. „Angriffe auf uns Medienvertreter sind immer auch Angriffe auf die Pressefreiheit“
Dresden, 5.11.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband will die Situation von befristet angestellten Fernsehjournalisten und selbständigen Tageszeitungs-Freien verbessern. Auf dem DJV-Verbandstag in Dresden forderten die mehr als 200 Delegierten aus ganz Deutschland am heutigen Montag in Dresden deu
Dresden, 5.11.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband macht sich für eine größere Vielfalt in deutschen Medien stark. Die mehr als 200 Delegierten des DJV-Verbandstags aus ganz Deutschland fordern in einer am heutigen Montag verabschiedeten Resolution, dass sich die Zusammensetzung der Gesellschaft
Berlin, 25.10.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat am heutigen Donnerstag eine Online-Umfrage unter freien Journalistinnen und Journalisten gestartet. Ziel ist es, den Zeitaufwand für Zeitschriftenartikel herauszufinden. Erhoben werden Angaben über das Erstellen eines Beitrags inklusive des
Berlin, 23.10.2018 – „Brückenschlag – Kommunikation in unruhigen Zeiten“ lautet der Titel der Fachtagung, zu der der Deutsche Journalisten-Verband am 22. März 2019 nach Berlin einlädt. „Brückenschlag“ ist der erste DJV-Kongress seit vielen Jahren, der sich speziell an Journalistinnen und Journaliste
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sitzen gerade an der Planung für das erste Halbjahr 2019 und so viel sei verraten: Wir haben wieder ganz aktuelle Themen für Euch mit dabei. Bitte gebt uns allerdings vorab ein Signal zu den Seminarthemen „Mit Reiseberichten Geld verdienen“ und „Resilienz: Psychis
„(Foto-) Journalisten berichten, Polizisten schützen. Wir begrüßen die heutige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen“, so Frank Stach, Landesvorsitzender NRW des Deutschen Journalisten Verbandes, „dass Polizisten bei Demonstrationen für ihre Öffentlichkeitsarbeit nicht fotografieren dür
Die Diskussion um Haltung im Journalismus ist wieder aufgeflammt. Auch nach Jahrzehnten der immer wiederkehrenden Auseinandersetzung über das „richtige“ Journalistsein müssen wir wohl vieles immer wieder neu klären: Wie viel Haltung kann mein Artikel enthalten, wie viel davon braucht er sogar? Was
Sind Algorithmen vielleicht doch die besseren Redakteure? Wie reflektieren Medien politische Streitkultur? Wie sieht der Radiomarkt im Jahre 2022 aus? Das sind nur drei von mehr als 20 aktuellen Themen, die am 17. November ab 10 Uhr beim Journalistentag des DJV-NRW erstmals in der Sparkassen-Akademi
Berlin, 12.10.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, sich für den europaweiten Anspruch von Journalistinnen und Journalisten auf angemessene Vergütung stark zu machen. Anlass sind die zurzeit laufenden Verhandlungen über eine neue Urheberrechtsrichtlinie auf europä
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir dieses Seminar! Resilienz ist ein Begriff, den man derzeit häufig hört. Gemeint ist damit die psychische Widerstandskraft, die dabei hilft, zum Beispiel Stress, aber auch große Lebenskrisen wie zum Beispiel eine Kündigung gut und unbeschadet zu bewältig
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir dieses Seminar! Resilienz ist ein Begriff, den man derzeit häufig hört. Gemeint ist damit die psychische Widerstandskraft, die dabei hilft, zum Beispiel Stress, aber auch große Lebenskrisen wie zum Beispiel eine Kündigung gut und unbeschadet zu bewältig
Resilienz ist ein Begriff, den man derzeit häufig hört. Gemeint ist damit die psychische Widerstandskraft, die dabei hilft, zum Beispiel Stress, aber auch große Lebenskrisen wie zum Beispiel eine Kündigung gut und unbeschadet zu bewältigen. Psychologen verstehen unter Resilienz eine Mischung aus inn
Resilienz ist ein Begriff, den man derzeit häufig hört. Gemeint ist damit die psychische Widerstandskraft, die dabei hilft, zum Beispiel Stress, aber auch große Lebenskrisen wie zum Beispiel eine Kündigung gut und unbeschadet zu bewältigen. Psychologen verstehen unter Resilienz eine Mischung aus inn
Berlin, 10.10.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband ruft am 16. Oktober, 12 Uhr, anlässlich des ersten Todestages von Daphne Caruana Galizia zu einer Schweigeminute auf. An diesem Tag vor einem Jahr wurde die maltesische Journalistin Opfer eines Bombenattentats. „Alle Journalistinnen und Journali
Der DJV-NRW fordert Innenminister Herbert Reul auf, anlässlich des Besuches des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan am Samstag in Köln die ungehinderte Berichterstattung und den Schutz der dort arbeitenden Journalistinnen und Journalisten sicherzustellen. „Leider haben die Ereignisse der ver
Berlin, 27.09.2018 – Der Deutsche Anwaltverein (DAV), der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) und der Deutsche Richterbund (DRB) protestieren anlässlich des Erdogan-Besuchs in Deutschland gegen die fortdauernde Inhaftierung von Anwälten, Journalisten, Staatsanwälten und Richtern in der Türkei. Die V
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Dark Net scheint ein äußerst krimineller Ort zu sein. Zumindest hört, sieht und liest man davon in Zusammenhang mit Verbrechen immer wieder. Waffen, Drogen, Kinderpornographie – all das wird in Zusammenhang mit dieser dunklen Ecke des Internets genannt. Daniel Moß
„Der Hörfunkmarkt in NRW wird sich verändern und darauf müssen die Lokalfunksender jetzt reagieren“, kommentiert Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV-NRW, die heute von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) vorgestellte Studie zur Zukunft des Hörfunks in NRW. Prof. Dr. Klaus Goldhammer hatte für di
Leipzig, 22.09.2018 – Wie können Journalistinnen und Journalisten den Kampf um die Wahrheit in der digitalen Medienwelt gewinnen? Diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch die Fachtagung Besser Online des Deutschen Journalisten-Verbands am heutigen Samstag in Leipzig. Der Medienwissenschaftler
Mit Betroffenheit hat der DJV-NRW die Nachricht aufgenommen, dass ein Journalist und Blogger im Hambacher Forst nach seinem Sturz seinen Verletzungen erlegen ist. Nach Medienberichten ist der Mann durch eine Hängebrücke gebrochen und 15 Meter in die Tiefe gestürzt. Der DJV-NRW fordert eine gründlich
Brauche ich die Einwilligung meiner Quellen zur Datenspeicherung nach DSGVO? Welche Rechte habe ich, wenn Pressesprecher Fragen nicht beantworten? Wie gehe ich mit Anwälten um, die schon während der Recherche drohen? Wann und wie konfrontiere ich die Beschuldigten bei heiklen Themen? Marcus Lindeman
Brauche ich die Einwilligung meiner Quellen zur Datenspeicherung nach DSGVO? Welche Rechte habe ich, wenn Pressesprecher Fragen nicht beantworten? Wie gehe ich mit Anwälten um, die schon während der Recherche drohen? Wann und wie konfrontiere ich die Beschuldigten bei heiklen Themen? Marcus Lindeman
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.