„Das klingt so, als hätte Manfred Braun aus Versehen mal zu viel Kopierpapier bestellt. Dabei hat er gut 300 Existenzen vernichtet. Das ist zynisch“, so kommentiert der DJV-NRW-Landesvorsitzende Frank Stach die Abschieds-E-Mail, die der scheidende Funke-Geschäftsführer Manfred Braun an seine Mitarbe
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Polizei NRW auf, Journalistinnen und Journalisten unverzüglich Zugang zum Hambacher Forst zu gewährleisten. Anlass sind Berichte von Journalisten, denen die Polizei das Passieren der Absperrungen verwehrt. „Die Räu
Berlin, 12.09.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die mit großer Mehrheit erfolgte Entscheidung des EU-Parlaments für ein modernes Urheberrecht in ganz Europa. Das Parlament hatte zuvor den Vorschlag des Rechtsausschusses angenommen, der unter anderem eine angemessene Vergütung der Urhe
„Es geht um mehr als #MeToo. Es geht um eine notwendige Zeitenwende in Bezug auf Unternehmenskultur und interne Machtstrukturen. Das ist aus unserer Sicht das wesentliche Ergebnis des Berichts von Dr. Monika Wulf-Mathies“, bewertet Volkmar Kah, Landesgeschäftsführer des DJV-NRW, den gestern vorgeleg
Programm, sonniges Wetter und die entspannte Stimmung mehrerer Tausend Besucher, die durch die weißen Zelte schlenderten, passten perfekt zusammen. Am Wochenende fand das Campfire-Festival für Journalismus und digitale Zukunft vor dem Landtag in Düsseldorf statt. Im DJV-Zelt wurde diskutiert: Zu akt
Berlin, 11.09.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, am morgigen Mittwoch den Weg frei zu machen für ein Urheberrecht, das die kreativen und wirtschaftlichen Interessen der Urheber weitgehend berücksichtigt. „Es geht um nicht weniger als
Das Bundeskartellamt hat gegen die DuMont Mediengruppe wegen verbotener Gebietsabsprachen mit dem Bonner Generalanzeiger laut einer heutigen Meldung des Bundeskartellamtes ein Bußgeld in Höhe von insges. 16 Mio. Euro verhängt. Der DJV-NRW hatte bereits im Januar in einem Bericht im JOURNAL Vermutung
Nach fast 70 Jahren wird die Essener Wochenzeitung ab morgen nicht mehr erscheinen. Der DJV-NRW berichtete bereits am 23. Juli 2018. „Das ist nicht nur ein weiterer Rückschlag für die Medien- und Meinungsvielfalt, nun in Essen“, bedauert Frank Stach als Vorsitzender des Landesverbandes NRW des Deuts
Im Kampf für Informationsfreiheit zieht der DJV-NRW vors Bundesverfassungsgericht. Gemeinsam mit dem Landesverband Hamburg will man dort prüfen lassen, wann einmal durch das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gewährte Informationszugangsrechte durch weitere Gesetzgebungen wieder zurückgenommen werden
Schreiben ist Alltagsarbeit für Journalistinnen und Journalisten, die in oder für Redaktionen und Pressestellen arbeiten. Weil vieles schnell und routiniert erledigt werden muss, schleichen sich dabei feste Schreibmuster ein – mit dürrer, wenig abwechslungsreicher Sprache, standardisierten Metaphern
Schreiben ist Alltagsarbeit für Journalistinnen und Journalisten, die in oder für Redaktionen und Pressestellen arbeiten. Weil vieles schnell und routiniert erledigt werden muss, schleichen sich dabei feste Schreibmuster ein – mit dürrer, wenig abwechslungsreicher Sprache, standardisierten Metaphern
Liebe Kolleginnen und Kollegen, " Konstruktiver Journalismus “ – dieser Begriff ist seit einigen Monaten immer häufiger in der Branche zu hören. Gemeint ist damit ein Journalismus, der nicht nur Probleme beim Namen nennt, sondern auch mögliche Lösungen aufzeigt. Wir vom Bildungsteam beim DJV-NRW wol
Immer mehr Fotos werden gemacht, und trotz dieser Flut nimmt die Bedeutung guter Fotos in der visuellen Kommunikation und im Journalismus zu. Zugleich wächst mit den technischen Möglichkeiten auch unser Anspruch an deren Qualität. Viele Bildideen werden unendlich reproduziert und sind damit längst v
Die Große Tarifkommission des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) hat heute die Annahme des Tarifergebnisses für Tageszeitungen beschlossen. Vorbehaltlich der formalen Zustimmung durch den Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDVZ) steigen die Gehälter der Redakteurinnen und Redakteure an tar
Die Tageszeitungsredakteurinnen und –redakteure an 23 Zeitungstiteln in NRW haben sich mit großer Mehrheit für den am 2. Juli erzielten Tarifabschluss Tageszeitungen ausgesprochen. 79 Prozent stimmten dem Verhandlungsergebnis zu. „Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder, die die Tarifverhandlungen
In den Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Rheinische Redaktionsgemeinschaft (RRG) hat die Landesschlichterin Yvonne Sachtje am 27. Juli 2018, eine Grundsatzeinigung zwischen der Geschäftsführung der RRG und der Verhandlungskommission von ver.di/DJV erwirken können. „Wir freuen uns, dass d
Berlin, 27.07.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Privatsender RTL 2 und dessen gleichnamige Produktionsgesellschaft auf, ihre soziale Verantwortung für die Beschäftigten wahrzunehmen. Anlass ist die Ankündigung des Senders vom heutigen Mittag, ab 1. Januar 2019 die RTL 2-News an di
Liebe Kolleginnen und Kollegen, DSGVO ist derzeit das aktuelle TOP-Thema bei Euch. Darum ist es uns wichtig, Euch Inhalte und Anforderungen dieser Verordnung unter berufsspezifischen Aspekten zu vermitteln, damit Ihr Sicherheit im Umgang mit der DSGVO gewinnt. Auf unserer Startseite gibt es darum sc
Es ist das leise Ende einer Ära und eines langen Kampfes um lokale Meinungspluralität in der Ruhrmetropole Essen: Ende August erscheint die letzte Ausgabe der Borbecker Nachrichten. Die Funke Mediengruppe, zu der die Wochenzeitung seit dem Jahr 2000 gehört, hat entschieden, das Blatt einzustellen. „
Der DJV-NRW ruft vom 23. bis 30. Juli seine Mitglieder an 23 Zeitungstiteln dazu auf, ihre Stimme zu dem Abschluss abzugeben. Es handelt sich um all die Verlage, deren Mitarbeiter sich bereits zuvor an einer Urabstimmung beteiligt und im Vorfeld für die Durchsetzung ihrer Interessen gestreikt hatten
„Raus aus dem Jammertal“ lautet der Titel des Kongresses Besser Online 2018, zu dem der Deutsche Journalisten-Verband am 22. September nach Leipzig einlädt. Die Themen, die es in diesem Jahr ins Programm geschafft haben, sind unter anderem Fake News, Leistungsschutzrecht und Künstliche Intelligenz.
Berlin, 18.07.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erhebung des Rundfunkbeitrags als „wichtigen Beitrag zur Planungssicherheit“, wie DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall betont. Von dem Urteil (Az. 1 BvR 1675/16, 1 BvR 981/17, 1 BvR 83
Nie waren wir unseren Lesern näher als im digitalen Zeitalter, denn wir erreichen jetzt neue Zielgruppen und eine größere Leserschaft als je zuvor. Zumindest, wenn wir wissen, wie wir unsere Inhalte fürs Internet aufbereiten, und im Anschluss ihre Verbreitung überprüfen. Suchmaschinenoptimierung (SE
Nie waren wir unseren Lesern näher als im digitalen Zeitalter, denn wir erreichen jetzt neue Zielgruppen und eine größere Leserschaft als je zuvor. Zumindest, wenn wir wissen, wie wir unsere Inhalte fürs Internet aufbereiten, und im Anschluss ihre Verbreitung überprüfen. Suchmaschinenoptimierung (SE
Die Lippische Landeszeitung nimmt Umstrukturierungen zum Anlass, um aus der Tarifbindung zu fliehen. „Wirtschaftliche Gründe können angesichts der immer verantwortungsvollen Tarifabschlüsse dafür nicht ausschlaggebend sein“, so Frank Stach, Vorsitzender des DJV-NRW. Das entlarve das vermeintliche An
„Werden Sie Journalist. Das ist der geilste Job der Welt!“ begrüßte Frank Stach, Vorsitzender des DJV-NRW, auf der Veranstaltung #durchstarten18 die mehr als 50 jungen Leute in Herne und erntete dafür großen Beifall. Auf Einladung des DJV-NRW und des Fachausschusses Junge Journalistinnen und Journal
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir haben zwei gute Nachrichten. Und eine, die zwar nicht erfreulich, aber unumgänglich ist. Fangen wir mit dieser Information an: Zum zweiten Halbjahr 2018 steigen die Seminarpreise. Wir sind somit weiterhin auf einem guten Weg, dass das Finanzamt unser Bildungsangeb
Berlin, 4.07.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband hat mit der Tarif-gemeinschaft Privater Rundfunk (TPR) einen neuen Entgelttarifvertrag für die rund 500 Journalistinnen und Journalisten an Privatradios ausgehandelt. Rückwirkend zum 1. Juli werden die Gehälter um 100 Euro, mindestens jedoch um 2
In der siebten Verhandlungsrunde mit dem BDZV hat der DJV am Sonntag, 1. Juli in Hamburg eine Einigung über den neuen Gehaltstarif für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erzielt. Der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission muss diesem Ergebnis zustimmen, der Landesverband NRW ist s
Die Verwertungsgesellschaft Wort löst dieses Jahr Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe auf und schüttet sie so rasch wie möglich an die Urheber aus. Möglich wird dies durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das eine Klage des Verlags C.H. Beck zurückgewiesen am (verkündet am 5. Ju
Reisejournalisten haben einen Traumjob: Ständig liegen sie am Strand, sind auf Safari, beim Dschungel-Trekking oder im Spa eines teuren Hotels. Oder? Wer wissen will, wie die Reisebranche tickt und welche Voraussetzungen Journalisten und journalistische Blogger mitbringen müssen, um in diesem Ressor
Reisejournalisten haben einen Traumjob: Ständig liegen sie am Strand, sind auf Safari, beim Dschungel-Trekking oder im Spa eines teuren Hotels. Oder? Wer wissen will, wie die Reisebranche tickt und welche Voraussetzungen Journalisten und journalistische Blogger mitbringen müssen, um in diesem Ressor
Hamburg, 2.07.2018 – In der siebten Verhandlungsrunde mit dem BDZV erzielte der Deutsche Journalisten-Verband Sonntagnacht in Hamburg ein Verhandlungsergebnis für die rund 13.000 Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen. Danach steigen die Gehälter der Redakteure rückwirkend zum Mai 2018 u
Berlin, 29.06.2018 – Mit der Forderung nach spürbaren Einkommensverbesserungen für die rund 13.000 Zeitungsjournalisten geht der Deutsche Journalisten-Verband in die siebte Verhandlungsrunde mit dem BDZV am 1. Juli in Hamburg. „Was wir wollen, ist klar“, sagt DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring: „Wi
Berlin, 27.06.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den gemeinsamen Appell zahlreicher Urheberorganisationen „Ja zur Modernisierung des EU-Urheberrechts!“ an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Der Aufruf zielt auf einheitliche europäische Regelungen für Kreative in der digi
Berlin, 27.06.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband setzt sich dafür ein, dass Journalistinnen und Journalisten in ihren privaten Social Media- Accounts ihre Meinung ungehindert mitteilen. Das gelte auch für prominente Kollegen etwa aus dem Fernsehen, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Es
Dieses Seminar bieten wir exklusiv für unsere Mitglieder an. Das Darknet gilt als einer der letzten Orte, in der Recht und Moral nicht zählen: Drogendealer und Waffenhändler bieten unverhohlen ihre Ware an, Hacker handeln mit Überwachungswerkzeugen, auf Tauschbörsen werden Misshandlungsvideos geteil
Dieses Seminar bieten wir exklusiv für unsere Mitglieder an. Das Darknet gilt als einer der letzten Orte, in der Recht und Moral nicht zählen: Drogendealer und Waffenhändler bieten unverhohlen ihre Ware an, Hacker handeln mit Überwachungswerkzeugen, auf Tauschbörsen werden Misshandlungsvideos geteil
Immer mehr Journalisten wollen sich auf einen breiter werdenden PR-Markt vorbereiten. Dazu gehört auch die Entwicklung von PR-Konzepten. Der Leiter des DJV-PR-Netzwerks „PR Lounge“ zeigt, wie man ein schlüssiges PR-Konzept auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene auf die Beine stellt. Ge
Immer mehr Journalisten wollen sich auf einen breiter werdenden PR-Markt vorbereiten. Dazu gehört auch die Entwicklung von PR-Konzepten. Der Leiter des DJV-PR-Netzwerks „PR Lounge“ zeigt, wie man ein schlüssiges PR-Konzept auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene auf die Beine stellt. Ge
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir dieses Seminar! Immer mehr Journalisten wollen sich auf einen breiter werdenden PR-Markt vorbereiten. Dazu gehört auch die Entwicklung von PR-Konzepten. Der Leiter des DJV-PR-Netzwerks „PR Lounge“ zeigt, wie man ein schlüssiges PR-Konzept auf regionaler
Aufgrund des großen Interesses wiederholen wir dieses Seminar! Immer mehr Journalisten wollen sich auf einen breiter werdenden PR-Markt vorbereiten. Dazu gehört auch die Entwicklung von PR-Konzepten. Der Leiter des DJV-PR-Netzwerks „PR Lounge“ zeigt, wie man ein schlüssiges PR-Konzept auf regionaler
Berlin, 26.06.2018 – Die deutlich überwiegende Mehrheit der Journalistinnen und Journalisten an Zeitungsverlagen ist zu unbefristeten Streiks bereit, wenn sich die Verleger in den laufenden Tarifverhandlungen nicht bewegen. So lautet das Ergebnis der Urabstimmung, zu der der Deutsche Journalisten- V
Berlin, 22.06.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Empörung auf die Medienschelte von Bundesinnenminister Horst Seehofer in der Passauer Neuen Presse. Seehofer hatte gesagt: „Es gibt immer mehr Falschmeldungen. Die meisten Fake News werden in Deutschland produziert.“ DJV-Bundesvorsi
„Die Stimmung in unseren Wahllokalen war kämpferisch“, resümiert Volkmar Kah, Geschäftsführer des DJV-NRW, die heutige Urabstimmung. „Die Wahlbeteiligung war erfreulich hoch, die Ergebnisse werden über weitere Streiks entscheiden. Ich erwarte ein deutliches Signal, dass wir für die berechtigen Forde
Christian Weihe, Justiziar des DJV NRW, hilft Fotograf*innen durch den Dschungel der Paragraphen und richtet den Fokus auf aktuelle Herausforderungen, mit denen Medienschaffende aktuell konfrontiert werden. Schwerpunkte sind die DSGVO sowie die Nutzungsrechte - insbesondere auch vor dem Hintergrund
Christian Weihe, Justiziar des DJV NRW, hilft Fotograf*innen durch den Dschungel der Paragraphen und richtet den Fokus auf aktuelle Herausforderungen, mit denen Medienschaffende aktuell konfrontiert werden. Schwerpunkte sind die DSGVO sowie die Nutzungsrechte - insbesondere auch vor dem Hintergrund
Er war für seine raffinierten Zeichnungen und für seinen Humor bekannt. Berndt A. Skott ist am 18. Juni in Düsseldorf im Alter von 75 Jahren gestorben. In Erinnerung bleibt er vielen unserer Mitglieder nicht zuletzt wegen seines „Live-Zeichnens“ auf einem der letzten Gewerkschaftstage. "Skott hat fü
Berlin, 20.06.2018 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundestag zu einer Reform des Parteiengesetzes auf. Nach der Vorstellung von Deutschlands größter Journalistenorganisation soll eine Vorschrift ähnlich wie im Versammlungsrecht für die Durchführung von Parteitagen eingefügt werden: „
Der DJV-NRW ruft seine Mitglieder in 23 Tageszeitungstiteln in ganz Nordrhein-Westfalen am 21. Juni zur Urabstimmung auf. Verbunden damit ist der Aufruf zum eintägigen Warnstreik. „Offensichtlich bewegen sich die Verleger nur, wenn sie Druck bekommen“, so der Landesvorsitzende Frank Stach. „17 Strei
Die alte Aufteilung in Print, Rundfunk und Online wird in Zeiten wachsender Kongruenz immer brüchiger. Zunehmend wildern alle Mediengattungen im Feld der jeweils anderen. Allen gemeinsam ist, dass sie von ihrem Publikum auf den verschiedenen Plattforme gefunden werden müssen. Mit den sogenannten Sma
Ein erstes Treffen zwischen Patrick Bildstein, Vertreter der deutschsprachigen Journalisten in der belgischen Gewerkschaft AJP (Association des journalistes professionnels) und Hubert vom Venn, Vorsitzender des Bezirksverein Aachener Presse im Deutschen Journalistenverband, fand nun im „Grenz Echo“
Würzburg, 18.06.2018 – Einstimmig hat der Gesamtvorstand als Große Tarifkommission des Deutschen Journalisten-Verbands am heutigen Montag in Würzburg den Tarifabschluss für die rund 6.000 Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften abgenommen. Das Ergebnis der Tarifverhandlungen mit dem Verband D
Würzburg, 18.06.2018 – Der Gesamtvorstand als Große Tarifkommission des Deutschen Journalisten Verbands hat am heutigen Montag in Würzburg mit großer Mehrheit die Durchführung der Urabstimmung in zahlreichen deutschen Zeitungsverlagen beschlossen. Angestellte und feste freie Zeitungsjournalisten sin
Am 23. Juni 2018 lädt der Fachausschuss junge Journalistinnen und Journalisten (FA 3J) des DJV-NRW unter dem Motto #durchstarten18 zum Tag für junge Journalistinnen und Journalisten nach Herne ein. Wissensaustausch, Netzwerken und Feiern – wir laden euch ein! Im Austausch mit sieben Experten in vers
„Das Ruhrgebiet ist voller Kreativität. Und wenn wir diese Kreativität nutzen, hat lokaler Journalismus auch in unserer Region eine Zukunft.“ Am Ende der ersten Expertenkonferenz #Medienvielfalt Ruhr am heutigen Freitag im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zeigt sich Frank Stach, Vorsitzender des Deut
Einen hochkarätigen Gast begrüßte der Landesverband NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes am Montag zum Auftakt seiner Talk-Reihe "Presse.Dialog.Ruhr." auf Zeche Zollverein: Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales, stellte sich fast zwei
Reportagen aller Art betrifft es, was jeder seit der Spiegel-Affäre um Claas Relotius weiß: Schnell ist etwas dazu gedichtet, ein Protagonist gar erfunden. Reisetexte haben schon immer den Ruf, halbe Märchen zu sein. Stimmungsvoll sollen sie sein, Emotionen transportieren, Lust auf Reisen in ferne L
Reportagen aller Art betrifft es, was jeder seit der Spiegel-Affäre um Claas Relotius weiß: Schnell ist etwas dazu gedichtet, ein Protagonist gar erfunden. Reisetexte haben schon immer den Ruf, halbe Märchen zu sein. Stimmungsvoll sollen sie sein, Emotionen transportieren, Lust auf Reisen in ferne L
„Journalistinnen und Journalisten auf dem Weg zur Digitalisierung professionell zu begleiten, das ist unsere Aufgabe“, erklärt Volkmar Kah, Landesgeschäftsführer NRW des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV-NRW). „Gleichzeitig müssen wir aber auch auf Unternehmerseite Verständnis schaffen für wachs
Ob in der Politik, in Verbänden oder in Wirtschaftsunternehmen: In jedem Bereich kann es trotz Prävention zum PR-Gau und zum Shitstorm kommen. Ist der Krisenfall da, sind Schnelligkeit und Transparenz entscheidend. Außerdem braucht man einen Plan, um wieder zurück in die Offensive zu kommen. Seminar
Ob in der Politik, in Verbänden oder in Wirtschaftsunternehmen: In jedem Bereich kann es trotz Prävention zum PR-Gau und zum Shitstorm kommen. Ist der Krisenfall da, sind Schnelligkeit und Transparenz entscheidend. Außerdem braucht man einen Plan, um wieder zurück in die Offensive zu kommen. Seminar
Als Journalist*in kann man sich mit einer eigenen Homepage im Netz präsentieren. Doch wie sollte die eigene Webpräsenz aussehen, um ein bisschen aus der Masse herauszustechen? Welchen Nutzen bringt sie, welchen Aufwand bedeutet das? Und welche Kosten kommen auf einen zu? Diese Fragen werden in diese
Als Journalist*in kann man sich mit einer eigenen Homepage im Netz präsentieren. Doch wie sollte die eigene Webpräsenz aussehen, um ein bisschen aus der Masse herauszustechen? Welchen Nutzen bringt sie, welchen Aufwand bedeutet das? Und welche Kosten kommen auf einen zu? Diese Fragen werden in diese
In der täglichen Praxis spielt das Foto- und Bild-Recht eine große Rolle. Schon kleine Fehler können zu erheblichem Ärger mit dem Auftraggeber führen - und viel Geld kosten. Christian Weihe und Dr. Constanze Berkenbrink, Justiziare des DJV-NRW, erklären anhand von vielen Beispielen aus der Praxis, w
In der täglichen Praxis spielt das Foto- und Bild-Recht eine große Rolle. Schon kleine Fehler können zu erheblichem Ärger mit dem Auftraggeber führen - und viel Geld kosten. Christian Weihe und Dr. Constanze Berkenbrink, Justiziare des DJV-NRW, erklären anhand von vielen Beispielen aus der Praxis, w
Wie erreichen Medienhäuser die Generation Youtube und die noch Jüngeren, die herkömmliche Medienagebote weitgehend verschmähen? Seit 2014 sind verschiedene "junge" Portale entstanden, teils eigenständig, teils als Ableger klassischer Medienhäuser. Entgegen der Überzeugung vieler Älterer bieten sie w
Der multimediale Umbau in vollem Gange. Neue digitale Angebote entstehen in denen die Grenzen zwischen Print, Online, Radio und Fernsehen verschwimmen. Inhalte werden als Text, Audio und Bewegtbild zur Verfügung gestellt. Redaktionen aus Hörfunk, Fernsehen und Online werden zusammengelegt. Redakteur
Der multimediale Umbau in vollem Gange. Neue digitale Angebote entstehen in denen die Grenzen zwischen Print, Online, Radio und Fernsehen verschwimmen. Inhalte werden als Text, Audio und Bewegtbild zur Verfügung gestellt. Redaktionen aus Hörfunk, Fernsehen und Online werden zusammengelegt. Redakteur
„Die Angelegenheit muss dringend aufgeklärt werden“, begründet Frank Stach, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW das Schreiben an den NRW-Innenminister Herbert Reul. „Wir fordern die sofortige Einstellung der Ermittlungen gegen den Journalisten, der am Wochenende von der Kölner Poli
Wir suchen ab sofort eine*n Assistent*in der Geschäftsleitung. SIE MÖCHTEN: - die tägliche Arbeit unseres Justiziars und stv. Geschäftsführers unterstützen - eigenständig Anfragen beantworten - Gremien und Mitglieder betreuen - Informationsmaterialien und Berichte erstellen und versenden - Reisen bu
München. Die Verwertungsgesellschaft Wort mit Sitz in München hat bei ihrer Mitgliederversammlung im Künstlerhaus München am vergangenen Samstag ihren 21-köpfigen Verwaltungsrat neu besetzt. In die Berufsgruppe II (Journalisten, Autoren und Übersetzer von Sachliteratur) wurden zwei Mitglieder aus NR
„Lokaljournalismus hat Zukunft. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu, um neue Wege zu gehen. Leider lassen sich deutsche Verleger Chancen entgehen. Verlage in anderen Ländern setzen längst neue Formate wie Podcasts oder Lernspiele ein, um junge Leute zu erreichen“, erklärte Frank Überall, DJV-Bundesv
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir dieses Seminar. Blogs sind aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Für (freie) Journalisten bieten sie viele Möglichkeiten: Sie dienen als Visitenkarte und Multiplikator. Erlauben die Publikation eigener Inhalte, ohne redaktionelles Korsett. Und
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir dieses Seminar. Blogs sind aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken. Für (freie) Journalisten bieten sie viele Möglichkeiten: Sie dienen als Visitenkarte und Multiplikator. Erlauben die Publikation eigener Inhalte, ohne redaktionelles Korsett. Und
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sitzen mit voller Kraft an den Planungen fürs 2. Halbjahr 2019. Die ersten neuen Seminare stehen bereits im Netz, viele weitere kommen noch dazu. Soviel sei verraten: Es wird ein bunter Mix aus alten Klassikern und neuen brandaktuellen Themen. Anmelden könnt Ihr E
„Wie kann Lokaljournalismus in Zukunft aussehen?“ lautet das Thema der Podiumsdiskussion, zu der der Presseverein Ruhr im DJV und der Deutsche Journalisten-Verband NRW am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr ins Kulturort Depot einlädt. „Pressedämmerung“ lautete der Titel des Spiegel-Leitartikels in der
Viele freie Journalisten müssen sich aus ökonomischen Gründen nach weiteren Einnahmequellen umschauen. Ein mögliches Tätigkeitsfeld ist eine Tätigkeit als freier PR-Berater. Zielgruppe: Freie und PR'ler Seminarinhalte: Einführung in die Pressearbeit Wie mache ich Agenturen und andere potenzielle Auf
Viele freie Journalisten müssen sich aus ökonomischen Gründen nach weiteren Einnahmequellen umschauen. Ein mögliches Tätigkeitsfeld ist eine Tätigkeit als freier PR-Berater. Zielgruppe: Freie und PR'ler Seminarinhalte: Einführung in die Pressearbeit Wie mache ich Agenturen und andere potenzielle Auf
Kunden suchen - und sie dann noch überzeugen, fair für den Auftrag zu bezahlen. Das sollte Alltagsgeschäft sein. Aber nicht nur Einsteiger fürchten, beim Honorar über den Tisch gezogen zu werden. Und überhaupt: Wie Kunden finden? Wie Aufträge bekommen - und dafür ein faires oder höheres Honorar erha
Kunden suchen - und sie dann noch überzeugen, fair für den Auftrag zu bezahlen. Das sollte Alltagsgeschäft sein. Aber nicht nur Einsteiger fürchten, beim Honorar über den Tisch gezogen zu werden. Und überhaupt: Wie Kunden finden? Wie Aufträge bekommen - und dafür ein faires oder höheres Honorar erha
“Only bad news are good news” war gestern – aber was ist heute? Immer mehr Menschen wenden sich von den klassischen Medien ab, weil sie aktuellen Studien zufolge nachrichtenmüde und frustriert sind. Doch wie kann der Journalismus seine Aufgaben in einer Demokratie erfüllen, wenn Nachfrage und Vertra
“Only bad news are good news” war gestern – aber was ist heute? Immer mehr Menschen wenden sich von den klassischen Medien ab, weil sie aktuellen Studien zufolge nachrichtenmüde und frustriert sind. Doch wie kann der Journalismus seine Aufgaben in einer Demokratie erfüllen, wenn Nachfrage und Vertra
Storys werden bei Instagram immer beliebter. Allerdings sieht man dort leider auch jede Menge Storys, die den Namen nicht verdient haben. In diesem Seminar erfahren Teilnehmer*innen, welche Möglichkeiten für interaktives und kreatives Storytelling Instagram selbst zur Verfügung stellt. Sie lernen Ap
Storys werden bei Instagram immer beliebter. Allerdings sieht man dort leider auch jede Menge Storys, die den Namen nicht verdient haben. In diesem Seminar erfahren Teilnehmer*innen, welche Möglichkeiten für interaktives und kreatives Storytelling Instagram selbst zur Verfügung stellt. Sie lernen Ap
„Der Medientreff in diesem Jahr hat wieder gezeigt, wie enorm wichtig es für die Akteure aus dem Lokalfunk NRW ist, aus dem Alltagsgeschäft einmal heraus zu kommen und sich neue Ideen und Input von außen zu holen.“ Volkmar Kah, Geschäftsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Landesverband NRW
Ohne Ergebnis endete beim WDR die erste Runde der Vergütungstarifverhandlungen am 24. Mai in Köln. Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau legte kein Angebot vor – und nicht nur das: Sie drohte auch einen Angriff auf die bestehende Gehaltsstruktur an. Als Grund für das fehlende konkrete Angebot berie
„Gutes Programm braucht gute Journalistinnen und Journalisten. Wer gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will, muss auch gut bezahlen.“ Zum Auftakt der Vergütungstarifverhandlungen im WDR fordert Verhandlungsführer Volkmar Kah für den Deutschen Journalisten-Verband NRW sechs Prozent mehr Geld für fe
ACHTUNG: ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTES! Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Str. 1, 40545 Düsseldorf-Oberkassel Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran, gerade auch im Journalismus. Oft greifen wir schon vor dem ersten Augenaufschlag zum Smartphone, checken Mails, soziale Medien und
ACHTUNG: ÄNDERUNG DES VERANSTALTUNGSORTES! Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Str. 1, 40545 Düsseldorf-Oberkassel Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran, gerade auch im Journalismus. Oft greifen wir schon vor dem ersten Augenaufschlag zum Smartphone, checken Mails, soziale Medien und
Smartphones, Speaker, Streams: Die Audionutzung boomt online. Neben dem Kerngeschäft UKW kommen ständig neue Verbreitungswege hinzu. Neue Podcast-Formate und Plattformen bringen Dynamik in die bislang eher überschaubare Nachfrage nach Audio-Content „on demand“. Diese Entwicklung stellt den NRW-Lokal
„Ihr werdet gebraucht“, begrüßte der DJV-Landesvorsitzende NRW Frank Stach die Teilnehmer*innen, die auf Einladung des Deutschen Journalisten-Verbandes in die Innovations- und Gründerzentren Herne gekommen waren. Die heutigen Anforderungen in den crossmedial aufgestellten Redaktionen böten ein gutes
„Wir sind doppelt enttäuscht von dem Urteil“, so Frank Stach, Vorsitzender des DJV-NRW. „Zum einen verweigert damit das Bundesverwaltungsgericht höchstrichterlich das Recht auf Einsichtnahme in Behördenunterlagen. Zum zweiten können wir als Verband in der Sache nun weiter nicht nachvollziehen, wie d
„Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwicklungen der PR überschreiben. Vor allem in den Kommunikationsabteilungen stehen die Zeichen auf Veränderungen. Die Digital Natives ziehen ein in Redaktionen und Unternehmen, auch Kunden und Öffentlichkeit erwarten eine neue Form der Kommunikat
„Alles bleibt anders“ – so könnte man die jüngsten Entwicklungen der PR überschreiben. Vor allem in den Kommunikationsabteilungen stehen die Zeichen auf Veränderungen. Die Digital Natives ziehen ein in Redaktionen und Unternehmen, auch Kunden und Öffentlichkeit erwarten eine neue Form der Kommunikat
„Pressefreiheit ist ein hohes Gut und nicht selbstverständlich“, begrüßt DJV-NRW-Vorsitzender Frank Stach die Aktion zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai. „Deshalb unterstützen wir als DJV auch in Nordrhein-Westfalen das einjährige Projekt der Reporterfabrik, das Schülern die Arbeitsweisen der J
Der DJV-Landesverband NRW hat einen Pakt für Lokaljournalismus ausgerufen. Etwa 100 Journalistinnen und Journalisten haben beim Gewerkschaftstag in Bielefeld heute ihren bisherigen Vorsitzenden Frank Stach wiedergewählt. Als Stellvertreter*innen wurden Andrea Hansen und Kristian van Bentem gewählt.
„Auch in Ostwestfalen-Lippe trüben sich die Wolken über den lokalen und regionalen Zeitungslandschaften.“ Landesvorsitzender Frank Stach prangerte heute in seiner Begrüßungsrede auf dem Gewerkschaftstag des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW in Bielefeld vor hundert Journalistinnen und Journaliste
Berlin, 25.04.2019 – Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Eigentümer und Management der DuMont-Verlagsgruppe auf, den Spekulationen um die Zukunft der Zeitungstitel ein Ende zu bereiten. Anlass sind Berichte über einen möglichen Verkauf der DuMont-Zeitungen im Paket an einen deutschen Großverla
Aufgrund des Gewerkschaftstages ist die Geschäftsstelle am Freitag, 26. April, abweichend von den üblichen Geschäftszeiten von 9 bis 13 Uhr durchgehend erreichbar. Ab Montag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir sehen uns am Samstag in Bielefeld, alle Informationen zum Gewerkschaftstag gibt es
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.