DJV Nordrhein-Westfalen Weiterbildung Förderung DJV-Förderung Der DJV-NRW fördert die Seminarteilahme einkommensschwacher Mitglieder in begründeten Härtefällen. Zuschuss zu den Seminargebühren Eine Förderung steht im freien Ermessen des DJV-NRW, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Förderung kann zudem
Referentin: Julia Krischok. Dieses Seminar wird online angeboten. Du bist neu auf Instagram? Dann herzlich willkommen und los geht’s! In diesem Workshop bekommst du einen Überblick über die App: Wie ist sie aufgebaut? Was und wie kann ich auf Instagram veröffentlichen? Du lernst die wichtigsten Funk
„Radio NRW versucht das Betriebsergebnis ausschließlich zu Lasten derer zu verbessern, die den Laden am Laufen halten. Wer sich für einen zukunftsfähigen Lokalfunk einsetzen möchte, muss sich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Mantelprogramm einsetzen, anstatt sie für vermeintliche Mana
DJV Nordrhein-Westfalen Der DJV-NRW Gremien Ehrengericht Ehrengericht des DJV-NRW Das Ehrengericht des DJV-NRW hat die Aufgabe, zu überwachen, ob die Mitglieder des Landesverbands die DJV-Satzung und die berufsethischen Grundlagen einhalten. Mit der Mitgliedschaft im DJV-NRW erkennt jedes Mitglied d
In der ersten Gehaltstarif-Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Lokalsender in NRW hat die Arbeitgeberseite heute (am 8.5.2024) nicht einmal ein Angebot vorgelegt. Die Begründung von Verhandlungsführer Prof. Dr. Stephan Ory: „Das haben wir noch nie in der ersten Runde gemacht.“ Gleichzeitig f
„Der 3. Mai war früher ein Gedenktag, an dem wir uns mit unterdrückten Journalist:innen in autoritären Regimen solidarisiert haben“, sagt die Landesvorsitzende des DJV-NRW, Andrea Hansen. „Heute ist es traurige Normalität geworden, dass auch hierzulande Journalist:innen immer wieder wegen ihrer Arbe
Moderation: Andreas Schümchen. Referent:innen: Laura Schoner/Hyun-Dee Ro und Gäste. Dieses kostenlose Online-Seminar wird in Kooperation mit DIGITAL.SICHER.NRW – Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW veranstaltet. Mehr als 200 Milliarden Euro Schaden pro Jahr entsteht der deu
Der Deutsche Journalisten-Verband in NRW (DJV-NRW) stellt sich solidarisch an die Seite der Kolleginnen und Kollegen des Essener Recherchenetzwerkes CORRECTIV und verurteilt deren Bedrohung und Beleidigung aus rechtsextremen Kreisen scharf. „Wer Journalistinnen und Journalisten als politische Krawal
Der Landtag als Gesetzgeber muss sich jetzt dazu bekennen, ob er den gesetzlichen Auftrag einer flächendeckenden, lokaljournalistischen Versorgung durch den Lokalfunk weiter befürwortet. Dann muss er allerdings auch den Weg für eine umfassende Reform des lokalen Rundfunks bereiten. Das forderte der
Um sich gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung im Lokalfunk stark zu machen, kommen am zweiten Advent festangestellte und freiberufliche Radiojournalist:innen aus ganz Nordrhein-Westfalen virtuell zusammen. Initiator des ersten „Meet Up Lokalfunk“ ist der Deutsche Journalisten
Tarifflucht in Oberhausen: Radio NRW steigt zum Jahresende aus dem Entgelttarifvertrag Tarifverband Privater Rundfunk (TPR) aus. "Das ist in diesen Zeiten das falsche Signal", betont DJV-NRW Geschäftsführer Volkmar Kah, "denn wer um gute Leute kämpft, muss ihnen Sicherheit bieten!" Der DJV-NRW veran
Über die Rolle des Journalismus in einer durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und das Erstarken autoritärer Strömungen in Europa geprägten Umbruchzeit diskutierte der Journalistentag 2023 des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW (DJV-NRW) am Samstag in Dortmund. Unter dem Motto „So schön ne
Am 25. November meldet sich Deutschlands großer journalistischer Branchentreff zurück: „So schön neu!? Journalismus, next Level!“ lautet das Motto des Journalistentages 2023 in Dortmund, der auf hochkarätig besetzten Panels vor mehr als 600 fachkundigen Gästen die drängendsten aktuellen Fragen einer
Auf dem DJV-Verbandstag in Magdeburg hat der Bundesvorsitzende Frank Überall am Sonntag von seinem Amt Abschied genommen. Nach acht Jahren an der Spitze des DJV tritt er heute nicht mehr zur Wiederwahl an. Die Delegierten des Landesverbands NRW bedankten sich herzlich bei dem Kölner für sein engagie
Der neue Bundesvorstand des Deutschen Journalisten-Verbandes ist komplett. Mit Katrin Kroemer und Ute Korinth gehören ihm zwei Journalistinnen aus dem DJV-NRW an. Nach der Wahl von Mika Beuster zum neuen Bundesvorsitzenden wählten die Delegierten des Magdeburger Verbandstags am heutigen Montag die b
Der Lokaljournalist Mika Beuster (44) ist neuer Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands. Die Delegierten des DJV-Verbandstags wählten ihn am heutigen Montag mit rund 93 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Frank Überall, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. Beuster, Chef-Themenre
Was genau besagt der neue Tageszeitungstarifvertrag zur Inflationsausgleichsprämie für Journalistinnnen und Journalisten an Tageszeitungen und wie berechnet man, wieviel mehr Geld man erhält? Um das besser zu verstehen, gibt es jetzt auf unserer Website die Tarifverträge für Redakteurinnen und Redak
In den vergangenen Wochen haben Gespräche zwischen BDZV und den Gewerkschaften (DJV/ver.di) zur Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie stattgefunden. Nun gibt es ein Verhandlungsergebnis , das neben 1800 Euro Inflationsausgleichsprämie die Verlängerung der Laufzeit des Gehaltstarifvertrages (GTV)
Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro. Darauf haben sich der Deutsche Journalisten-Verband und der Verlegerverband BDZV nach intensiven Gesprächen geeinigt, an denen auch die dju in verdi teilgenommen h
Bei Radio Hochstift, dem Lokalradio für die Kreise Paderborn und Höxter, ist Tobias Fenneker für die Recherchen zuständig – und zum zweiten Mal hintereinander hat er die Jury des Audiopreises der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) mit seiner Arbeit überzeugt und den vom DJV-NRW gestifteten Audioprei
Stephan Conrad ist tot. Der Journalist, Pressesprecher und aktive DJV-Kollege starb am 3. September im Alter von 63 Jahren nach schwerer Krankheit. Kennengelernt haben wir uns irgendwann in den Neunzigern. Da war er Chefredakteur des jungen Senders Antenne Ruhr. Sicher: Ungewöhnlich für einen diplom
Wer solo-selbstständige/r Journalist:in ist, ist oft auf sich allein gestellt. Gerne möchten wir Euch deshalb auf das neue Förderprogramm KOMPASS der Bundesregierung hinweisen. KOMPASS soll Solo-Selbstständige mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle stärken und umfasst
Im kommenden Jahr finden im Deutschlandradio wieder Personalratswahlen statt. An beiden Standorten (Köln und Berlin) werden örtliche Personalräte und ein Gesamtpersonalrat gewählt. Gewählt werden können Kandidat*innen des DJV und von ver.di. Leider können auch bei der Wahl 2024 noch keine Freien kan
Du interessierst Dich für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und willst hautnah erleben, wie der Alltag in einer Medienwelt aussieht? Dann suchen wir Dich zum 1. Oktober 2023 (befristet auf zwei Jahre) als studentische Aushilfe (m/w/d) in Teilzeit (bis zu 20 Stunden) in unserem Team für Kommunikati
Du bist virtuos an der Tastatur und arbeitest gerne strukturiert? Dann suchen wir Dich ab sofort als studentische Aushilfe (m/w/d) in Teilzeit in unseren Team der Mitgliederverwaltung. Arbeitsort : Düsseldorf Wöchentliche Arbeitszeit : 15 bis 20 Stunden Vertragsart : befristet zunächst bis zum 28. F
Am 25. November findet der #jotag23 in und auf dem Gelände der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen am Phoenix-See statt. "Freut Euch schon jetzt auf Hunderte Kolleg:innen und Studierende, die mit Euch über die aktuellen Entwicklungen unserer Branche diskutieren wollen. Impulsgebende und Podiumsgä
So manches KSK-Mitglied hat im Juli wohl verwundert auf die Kontoauszüge geschaut, denn beim Einzug der KSK-Versicherungsbeiträge, der Künstlersozialabgabe und der monatlichen Vorauszahlungen sowie bei aktuellen Auszahlungen war ohne Ankündigung als Auftraggeber die Unfallversicherung Bund und Bahn
„Wenn sich ein Verlag digitaler und inhaltlich qualitativ aufstellen möchte, sollte er nicht gleichzeitig Arbeitsplätze abbauen. Medienhäuser müssen zur lokalen Medienvielfalt beitragen anstatt das Redaktionssterben voranzutreiben“, sagt Andrea Hansen, Landesvorsitzende des DJV-NRW, vor den am Monta
Im Alter von 96 Jahren verstarb am 13. Mai Günther Grotkamp. Er stand über vier Jahrzehnte an der Spitze des WAZ-Konzerns in Essen. „Mit Grotkamp verliert NRW eine seiner prägenden Verlegerpersönlichkeiten und einen streitbaren Geist“, sagte Volkmar Kah, Geschäftsführer des Landesverbandes NRW im De
In Berlin haben am 10. Mai rund 300 Mitarbeiter:innen der Deutschen Welle gegen den Personalabbau beim deutschen Auslandsrundfunk demonstriert. Auf der Protestkundgebung vor dem Brandenburger Tor machten die Kolleg:innen aus Berlin und Bonn ihrem Ärger über die vorauseilenden Sparpläne von Intendant
WikiLeaks-Chefredakteur Kristinn Hrafnsson reist aus Island an, um dabei zu sein, wenn der DJV-NRW am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, den Dokumentarfilm Ithaka im Kino Schauburg in Gelsenkirchen zeigt. Ithaka, der Eröffnungsfilm des 5. Human Rights Film Festivals Berlin, ist ein
Beim Gewerkschaftstag in Oberhausen haben die Mitglieder des DJV-NRW die freie Journalistin Andrea Hansen aus Münster zu ihrer neuen Landesvorsitzenden gewählt. Die 52-Jährige ist die erste Frau in diesem Amt. In Resolutionen und Anträgen stärkte die Mitgliederversammlung zudem unter anderem den Kol
Mitbestimmen und die Medienwelt von NRW mitgestalten – darum geht es am morgigen Samstag ab 10 Uhr beim Gewerkschaftstag des Deutschen Journalisten-Verbandes, Landesverband NRW (DJV-NRW) im Congress-Centrum Oberhausen. Rund 100 Journalistinnen und Journalisten, diskutieren in der offenen Mitgliederv
Vor möglichen dramatischen Auswirkungen der Reformvorschläge der FDP für den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) bei der heutigen Anhörung im Düsseldorfer Landtag eindringlich gewarnt. „Spätestens bei der angedeuteten Halbierung des Rundfunkbeitrages ist
Als unzureichend kritisiert der Deutsche Journalisten-Verband in NRW die bundesweite Debatte um eine staatliche Unterstützung von Tageszeitungen: „Auch in Nordrhein-Westfalen müssen jetzt schnellstmöglich neue und zukunftsfähige Modelle zur Sicherung von Medienvielfalt und zur Förderung von unabhäng
Essen, 3.4.2023 - Zum heutigen 75. Jubiläum der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) gratuliert der DJV-NRW allen Beschäftigten und ruft Verlegerin Julia Becker auf, eine tariflich geregelte Vergütung für alle Journalistinnen und Journalisten sicherzustellen. Blumen und mahnende Worte zum Jubiläu
Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften bekommen ab 1. April 2023 mehr Geld. Darauf haben sich der Deutsche Journalisten-Verband und ver.di einerseits und die Zeitschriftenverleger andererseits am gestrigen Abend in der sechsten Verhandlungsrunde in Hamburg geeinigt. Der Tarifabschluss sieht
DJV Nordrhein-Westfalen Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen Alle schutzfähigen Inhalte im Internet-Auftritt des DJV-NRW sind urheberrechtlich geschützt Die im DJV-NRW-Internetauftritt vorliegenden Inhalte dürfen grundsätzlich nur zu privaten Zwecken aufgerufen, gespeichert und vervielfältigt wer
DJV Nordrhein-Westfalen Impressum Deutscher Journalisten-Verband Landesverband NRW e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten Anbieter: Deutscher Journalisten-Verband Landesverband NRW e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten Vereinsregister-Nr. 4176, Amtsgericht Düsseldorf
Referentin: Julia Krischok. Dieses Seminar wird online angeboten. Instagram ist nur etwas für Influencer:innen, Food- und Travel-Content? Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Viele erfolgreiche Kanäle zeigen, dass auch Journalismus auf Instagram funktioniert. Doch wie gehe ich das Ganze an? Dieses
Referentinnen: Annika Nietzio und Wibke Roth. Dieses kostenlose Online-Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von DJV-NRW, den Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL.NRW) und der Agentur Barrierefrei NRW. Wie können wir möglichst inklusiv und damit barrierefrei kommunizieren? Welche Bedarfe
Das Medium Podcast boomt. Doch auch dieses Medium braucht eine Vorplanung und Entwicklung. Die Teilnehmer:innen dieses eintägigen Workshops mit Stanley Vitte beschäftigen sich mit zentralen Fragen Formatentwicklung: Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Podcasting für Journalismus, PR oder Unter
Das Medium Podcast boomt. Doch auch dieses Medium braucht eine Vorplanung und Entwicklung. Die Teilnehmer:innen dieses eintägigen Workshops mit Stanley Vitte beschäftigen sich mit zentralen Fragen Formatentwicklung: Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Podcasting für Journalismus, PR oder Unter
Podcasts brauchen Authentizität, Leidenschaft und eine klare Haltung – und sind heute technisch leicht zu realisieren. Egal ob Alltagsgeschichten, Comedy oder Interviews: Das Smartphone bietet das perfekte Aufnahme-Werkzeug. Dazu gibt es in diesem ein-Tages-Workshop die passenden Apps für Schnitt un
Podcasts brauchen Authentizität, Leidenschaft und eine klare Haltung – und sind heute technisch leicht zu realisieren. Egal ob Alltagsgeschichten, Comedy oder Interviews: Das Smartphone bietet das perfekte Aufnahme-Werkzeug. Dazu gibt es in diesem ein-Tages-Workshop die passenden Apps für Schnitt un
Einfach drauflos zu reden ist eine Möglichkeit, die andere, mit Interviews oder vorbereiteten Texten Hörer:innen zu informieren und zu unterhalten. Schreiben fürs Hören ist eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, Texte für Leser:innen zu verfassen. Die Podcasterin und gelernte Radiojourn
Einfach drauflos zu reden ist eine Möglichkeit, die andere, mit Interviews oder vorbereiteten Texten Hörer:innen zu informieren und zu unterhalten. Schreiben fürs Hören ist eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, Texte für Leser:innen zu verfassen. Die Podcasterin und gelernte Radiojourn
Dort haben die Streikenden mit Transparenten und Trillerpfeifen die Verhandler des WDR vor dem DGB-Haus empfangen, das Verhandlungsort der seit 14 Uhr laufenden Runde ist. Der Unmut der Belegschaft über das bislang schlechteste Angebot aller Zeiten konnten die Verantwortlichen des Senders so nicht ü
Die größte Veranstaltung ihrer Art in Deutschland erwartet wieder mehrere hundert Kolleg:innen und Studierende, die die aktuellen Entwicklungen unserer Branche diskutieren wollen. Impulsgebende und Podiumsgäste sind Expert:innen und Prominente aus den Medien. Neben Foren zu aktuellen Themen gibt es
Der Deutsche Journalisten-Verband Nordrhein-Westfalen ruft die Medienschaffenden aller Standorte des WDR für morgen, 5. Oktober, zum gemeinsamen Warnstreik in Köln am Hans-Böckler-Platz auf. Die zeitlich befristeten Arbeitsniederlegungen stehen im Zusammenhang mit der morgigen sechsten Runde der Tar
„Dabei sollten die Leser:innen auch das erfahren“, sagt Kristian van Bentem, stellvertretender Landesvorsitzender des DJV-NRW im Anschluss an die Sitzung des NRW-Gesamtvorstandes, der sich gestern ausführlich mit diesem Thema befasst hat. „Dass untertarifliche Bezahlung künftig zum Standard beim Med
Referentin: Karoline Sieder. Diese Veranstaltung wird online angeboten. Die Künstlersozialkasse (KSK) bietet freiberuflichen Journalist:innen enorme Vorteile: Versicherte erhalten Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Dabei übernimmt die KSK die Arbeitgeberanteile der Bei
Referentin: Nora Hespers. Dieses Seminar wird online angeboten. Deutschlands Podcast-Landschaft ist spannend und vielfältig. Obwohl das Medium auch hierzulande inzwischen fest verankert ist, gibt es Fragen, deren Beantwortung weiter im Raum steht. Zum Beispiel, wie Journalist:innen mit diesem Medium
Referentin: Franziska Hilfenhaus. Dieses Seminar wird online angeboten. Instagram bietet weit mehr Möglichkeiten als „nur“ schöne Bilder zu teilen. Mittlerweile gibt es eine große Palette an Tools, um eigene Inhalte zielgruppengerecht zu gestalten und zu veröffentlichen. Im Mittelpunkt dieser Möglic
Referent: Timo Stoppacher. Diese Veranstaltung wird online angeboten. „Wie war das nochmal?" Wer sich diese Frage bei der Benutzung von Wordpress stellt, ist in unserer Wordpress-Sprechstunde richtig. Denn klar, an der eigenen Homepage wird vielleicht nur alle paar Monate etwas verändert. Oder im Bl
Referentin: Gesa Gröning. Dieses Seminar wird online angeboten. Gekonnt vor der Webcam zu sprechen, erfordert eine besondere Vorbereitung und Durchführung. Denn digitale Events und Termine müssen an die digitale Kommunikation angepasst werden. Es gilt, in besonderem Maß Nähe zu erzeugen, Begeisterun
Immer mehr Journalist:innen sind aufgrund ihres Berufs Bedrohungen und Beleidigungen, Hass und Häme ausgesetzt. Dies geschieht vor allem im digitalen Raum in Form von anonymen E-Mails, Kommentaren oder Social-Media-Postings. Es kann jede und jeden treffen – von der Lokalreporterin über den Fachjourn
Referenten: Prof. Dr. Andreas Schümchen, Paul Dalg, Hyun-Dee Ro, Gäste (u.a. Ermittlungsbehörde). Dieses Kooperationsseminar von DJV-NRW und DIGITAL.SICHER.NRW wird online angeboten. Mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr entstehen der deutschen Wirtschaft durch Cyber-Attacken, schätzt der Di
Referentin: Carolin Köhler. Dieses Seminar wird online angeboten. Die Community ist das A und O für jeden Social-Media-Kanal. Dabei können 400 Follower:innen manchmal besser sein als 4000. Aber warum? Die Antwort darauf und auf viele weitere Fragen gibt es in diesem Workshop. Fest steht: Gutes Commu
Tobias Fenneker von Radio Hochstift (Lokalradio für die Kreise Paderborn und Höxter) hatte 2017 eine Idee: Ein Formular für anonyme Hinweise auf die Homepage des Senders zu setzen. Für die unzähligen Recherchen und Hilfen für Betroffene, die sich daraus ergaben, gewann Fenneker am Abend den Recherch
Fritz Pleitgen, Reporter, WDR-Journalist, Korrespondent, Fernseh-Chefredakteur, Hörfunkdirektor, Intendant, stetiger Verfechter des Regionalen und Vorbild ganzer Journalistengenerationen, ist tot. Er starb am Donnerstag mit 84 Jahren in Köln. Pleitgen, am 21. März 1938 in Duisburg geboren, wurde 84
Selten hat ein Film wohl besser gepasst als „Nawalny“ , auch wenn der Grund dafür ein trauriger und bedrückender ist. Der DJV-NRW geht 2022 wieder auf Kinotour . Der Journalistenkreis Emscher-Lippe ist als Station dabei und lädt ganz herzlich zum gemeinsamen Kinobesuch am 19. Oktober in den Schaubur
Selten hat ein Film wohl besser gepasst als „Nawalny“ , auch wenn der Grund dafür ein trauriger und bedrückender ist. Der DJV-NRW geht 2022 wieder auf Kinotour . Der Journalistenkreis Emscher-Lippe ist als Station dabei und lädt Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich zum gemeinsamen Kin
Fast 800 Feste und Freie des WDR sind heute dem Aufruf des DJV-NRW und der weiteren verhandelnden Gewerkschaften zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den Standorten des Senders zu Strei
Die zeitlich befristeten Arbeitsniederlegungen stehen im Zusammenhang mit der fünften Runde der Tarifverhandlungen von DJV, dju in ver.di und VRFF mit dem WDR am Montag, den 19. September 2022 in Köln. „Auf die berechtigten Forderungen der Mitarbeiter:innen antwortet der WDR weiterhin mit dem schlec
Morgen , 6. September, steht die fünfte Tarifrunde im WDR an. Auf eklatante Preissteigerungen und die ständige Mehrarbeit antwortet die Verwaltungsdirektion bisher ausschließlich mit Gegenforderungen für alle und versucht in einem in der vergangenen Woche veröffentlichten Interview und FAQ der KEF d
Anspruchsberechtigt sind alle unbeschränkt steuerpflichtigen Personen, die im Kalenderjahr 2022 Einkünfte aus: Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbstständiger Arbeit oder nichtselbstständiger Arbeit aus einer aktiven Beschäftigung erzielen. Die EPP steht dabei jeder anspruchsberechtigten
Referent: Stanley Vitte. Dieses Seminar wird online angeboten. In Journalismus, PR und Marketing liegen Newsletter stark im Trend, denn mit digitaler Post kann man die Menschen sehr unmittelbar erreichen. Gute Newsletter informieren, unterhalten oder verkaufen – bestenfalls alles zusammen. Sie funkt
Referent: Stanley Vitte. Dieses Seminar wird online angeboten. In Journalismus, PR und Marketing liegen Newsletter stark im Trend, denn mit digitaler Post kann man die Menschen sehr unmittelbar erreichen. Gute Newsletter informieren, unterhalten oder verkaufen – bestenfalls alles zusammen. Sie funkt
Referent: Timo Stoppacher. Diese Veranstaltung wird online angeboten. „Wie war das nochmal?" Wer sich diese Frage bei der Benutzung von Wordpress stellt, ist in unserer Wordpress-Sprechstunde richtig. Denn klar, an der eigenen Homepage wird vielleicht nur alle paar Monate etwas verändert. Oder im Bl
Referent: Timo Stoppacher. Diese Veranstaltung wird online angeboten. „Wie war das nochmal?" Wer sich diese Frage bei der Benutzung von Wordpress stellt, ist in unserer Wordpress-Sprechstunde richtig. Denn klar, an der eigenen Homepage wird vielleicht nur alle paar Monate etwas verändert. Oder im Bl
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Journalismus im Klassenzimmer - Impulse für gute Schulbesuche Nach den Herbstferien gibt es die geballte Ladung Inspiration für gute Klassenbesuche: Vier Wochen lang bieten wir jeweils mittwochs per Zoom einen Impuls mit anschließender Möglichkeit, Fragen loszuwerden. Die Impulse können einzeln besu
Gleichwohl ist das nach dem Ausstieg der Funke-Mediengruppe in 2020 nun gefundene Kooperationsmodell mit dem Sender Radio Wuppertal und dessen Betriebsgesellschaft für den DJV-NRW alles andere als ein „Best-Practice-Modell“. „Wir reden hier von einer Notlösung für einen einzelnen Sender in einer gan
Das Campfire Festival ist zurück! Veranstaltet wird es von Correctiv in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post am 27. August 2022 als großes, buntes Familienfest direkt vor dem Landtag in Düsseldorf . Auch der DJV-NRW ist wieder mit einem eigenen Pavillon dabei und bietet Dir jede Menge Gelegenheit
KOMMT VORBEI: CAMPFIRE-FESTIVAL IN DÜSSELDORF AM 27. AUGUST Das Campfire Festival ist zurück! Veranstaltet wird es von Correctiv in Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post am 27. August 2022 als großes, buntes Familienfest direkt vor dem Landtag in Düsseldorf. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an
Selten hat ein Film wohl besser gepasst als „Nawalny“ , auch wenn der Grund dafür ein trauriger und bedrückender ist. Der DJV-NRW geht 2022 wieder auf Kinotour . Auch der Presseverein Münster-Münsterland ist wieder dabei und lädt alle Mitglieder ganz herzlich zum gemeinsamen Kinobesuch am 27. August
DJV Nordrhein-Westfalen Der DJV-NRW Gremien Gesamtvorstand Gesamtvorstand des DJV-NRW Der Gesamtvorstand ist zwischen den Gewerkschaftstagen das höchste Entscheidungsgremium im Landesverband. Er tagt mindestens viermal jährlich. Mitglieder im Gesamtvorstand sind die neun Mitglieder des Landesvorstan
DJV Nordrhein-Westfalen Der DJV-NRW Gremien Landesvorstand Bild: Uwe Voelkner | Fotoagentur FOX DJV-NRW Landesvorstand Der Landesvorstand des DJV-NRW wird alle zwei Jahre vom Gewerkschaftstag gewählt. Zuletzt haben die Verbandsmitglieder… Deine Ansprechpartner:innen im DJV-NRW-Landesvorstand Landesv
Referent: Oskar Vitlif. Dieses Seminar wird online angeboten. Kurzvideos sind das Trend-Format in sozialen Netzwerken. Egal ob auf TikTok, Instagram („Reels“), Facebook oder YouTube („Shorts“): Die zwischen 15 und 60 Sekunden langen Filme im Hochformat werden immer beliebter. Davon können auch wir a
Referentin: Bettina Blaß. Dieses Seminar wird online angeboten. LinkedIn, Facebook, Instagram: Je nach Zielgruppe sind diese und weitere soziale Netzwerke für Medienschaffende wichtig, um sich und ihre Inhalte zu präsentieren und mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. Allerdings macht es auch sehr
Referent: Stanley Vitte. Dieses Seminar wird online angeboten. Newsletter liegen weiterhin im Trend, denn per E-Mail kann man die Menschen direkt und unkompliziert erreichen. Gute Newsletter können informieren, unterhalten oder verkaufen - und manche funktionieren sogar als eigenständiges Medienprod
Referent: Andreas Dörnfelder. Dieses Seminar findet als Präsenzveranstaltung in Düsseldorf statt. Jeder Lokalreporter, jede Regionalzeitung und jede Journalistin kann mit einer Story das ganze Land erreichen – wenn sie gut erzählt ist und viral geht. Social Media schafft Reichweite und erhöht so die
Auch 2024 ist der "Internationale Tag der Pressefreiheit" wieder Anlass für die NRW-Schülermedientage. Am 2., 3. und 7. Mai zeigen Journalistinnen und Journalisten Jugendlichen im Unterricht, wie sie arbeiten und was freie Berichterstattung ohne Zensur bedeutet. Initiator der Schülermedientage ist d
Referentin: Julia Krischok. Dieses Seminar wird online angeboten. Wer mit einem Social Media-Kanal erfolgreich sein möchte, braucht eine gut funktionierende Community. Dabei geht es um mehr als die Anzahl der Follower:innen. Auch gutes Community Management ist essenziell bei schnellem und oft auch e
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.